Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,25 €
  • Broschiertes Buch

Die Lichter dieser Welt ist in der Kunstszene angesiedelt. Dabei geht es aber nicht nur um die Malerei mit ihren Künstlern und Galeristen sondern auch um Liebe, Politik Korruption und Verrat. Ein wesentlicher Teil des Romans ist eingebettet in die Zeit der Wiedervereinigung. "Dabei ist der historische Hintergrund eher zufällig, wesentlich ist das ganz menschliche Bedürfnis, zu sich selbst zu kommen, die Farben seiner inneren Welt zu finden. Die Frage für den Autor ist die nach der Sinnerfüllung und die Antworten, die die Protagonisten durch ihr konkretes Handeln und Wollen geben, sind sehr…mehr

Produktbeschreibung
Die Lichter dieser Welt ist in der Kunstszene angesiedelt. Dabei geht es aber nicht nur um die Malerei mit ihren Künstlern und Galeristen sondern auch um Liebe, Politik Korruption und Verrat. Ein wesentlicher Teil des Romans ist eingebettet in die Zeit der Wiedervereinigung. "Dabei ist der historische Hintergrund eher zufällig, wesentlich ist das ganz menschliche Bedürfnis, zu sich selbst zu kommen, die Farben seiner inneren Welt zu finden. Die Frage für den Autor ist die nach der Sinnerfüllung und die Antworten, die die Protagonisten durch ihr konkretes Handeln und Wollen geben, sind sehr spezifisch und in keine politische Richtung zu bringen. Solche allgemeinen Glaubenssätze sind eher peripher. Was wirklich zählt, das ist der individuelle Weg." So beschreibt der Protagonist des Romans, Peter Bronsky, selbst die Situation. Der Roman hilft die Handlungsweisen der Menschen in der historischen Situation der Wende und Wiedervereinigung zu verstehen.
Autorenporträt
Helmut Orpel, in Grünstadt geboren, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und spanische Literaturwissenschaft in Heidelberg. Er promovierte über Politische Kunst in Spanien. Während und nach dem Studium arbeitete er als freier Redakteur bei verschiedenen Kunstzeitschriften und schrieb dabei zahlreiche Veröffentlichungen zu Kunstthemen. 1999 erschien sein erster Roman mit dem Titel Von surrealistischen und anderen Engeln. Mehrere Jahre leitete der Autor eine Galerie für moderne Kunst, organisierte internationale Kunstausstellungen und war Mitglied des Gemeinderats der Stadt Mannheim. Helmut Orpel ist Lehrbeauftragter im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Mannheim. Er ist Mitglied des renommierten Mannheimer Literaturvereins Räuber 77.