Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 0,99 €
  • Gebundenes Buch

"An ihre letzte Stunde will ich mich nicht erinnern. Ich will nicht ewig dazu verdammt sein, so von ihr zu denken, wie sie in diesen allerletzten Augenblicken war. Es muß einen Weg zurück zu den unvernarbten Anfängen geben..." Ein Mann begibt sich auf die Suche nach seiner verstorbenen Mutter, will in Erfahrung bringen, was ihr Leben ausmachte. Wann begann die Krankheit, die die Ärzte als "präsenile Demenz" bezeichneten? Wann hörte sie auf, sie selbst zu sein? Die Beschäftigung mit dem Schicksal der Mutter wird für den Sohn zur Obsession. Sie führt schließlich zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.…mehr

Produktbeschreibung
"An ihre letzte Stunde will ich mich nicht erinnern. Ich will nicht ewig dazu verdammt sein, so von ihr zu denken, wie sie in diesen allerletzten Augenblicken war. Es muß einen Weg zurück zu den unvernarbten Anfängen geben..." Ein Mann begibt sich auf die Suche nach seiner verstorbenen Mutter, will in Erfahrung bringen, was ihr Leben ausmachte. Wann begann die Krankheit, die die Ärzte als "präsenile Demenz" bezeichneten? Wann hörte sie auf, sie selbst zu sein? Die Beschäftigung mit dem Schicksal der Mutter wird für den Sohn zur Obsession. Sie führt schließlich zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.
Autorenporträt
Michael Ignatieff wurde 1947 in Toronto geboren und lebt heute in London. Nach seiner Forschungstätigkeit als Historiker am King's College, Cambridge, widmete er sich in den letzten Jahren mit großem Erfolg sowohl dem Roman als auch der politischen Reportage. Durch zahlreiche Arbeiten für die BBC und das kanadische Fernsehen sowie einer eigenen Talkshow ist er mittlerweile ein international gefragter Journalist und politischer Kommentator. 2003 erhielt er den Hannah-Arendt-Preis.