59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit der erstmaligen Ausstrahlung der Tagesschau hat sich nicht nur die Anzahl der Nachrichtensendung erheblich erhöht, sondern es haben sich auch zahlreiche neue Formate entwickelt. In den 90er Jahren hat sich das Nachrichtenangebot aller Fernsehsender durch die damals neu eingeführten 'Nachtnachrichten' - mit RTL als erfolgreichem Vorreiter - erheblich erweitert. ZDF, ARD und SAT.1 folgten. Doreen Müller beleuchtet dieses in der Forschung bisher unterrepräsentierte Format. Nach einem einführenden Überblick über das Genre und seine theoretischen Grundlagen…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit der erstmaligen Ausstrahlung der Tagesschau hat sich nicht nur die Anzahl der Nachrichtensendung erheblich erhöht, sondern es haben sich auch zahlreiche neue Formate entwickelt. In den 90er Jahren hat sich das Nachrichtenangebot aller Fernsehsender durch die damals neu eingeführten 'Nachtnachrichten' - mit RTL als erfolgreichem Vorreiter - erheblich erweitert. ZDF, ARD und SAT.1 folgten. Doreen Müller beleuchtet dieses in der Forschung bisher unterrepräsentierte Format. Nach einem einführenden Überblick über das Genre und seine theoretischen Grundlagen untersucht die Autorin das Format 'Nachtnachrichten' auf Basis einer Inhaltsanalyse und nimmt dabei einen empirischen Vergleich der entsprechenden Nachrichten von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 vor. Die Publikation liefert eine detaillierte Analyse der einzelnen Sendungen und zeigt Unterschiede in Bezug auf Inhalt und Präsentation der Nachrichtenereignisse zwischen den vier Sendungen sowie im Vergleich mit vorliegenden empirischen Ergebnissen für Hauptnachrichten auf.
Autorenporträt
hat an der Friedrich-Schiller-Universiät Jena Medienwissenschaften studiert und im Rahmen ihrer Abschlussarbeit die vorliegende Untersuchung durchgeführt. Seit 2005 arbeitet sie als Project Manager in der Marktforschung.