Gudrun Pausewang
Buch
Die letzten Kinder von Schewenborn
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger
- ISBN-13: 9783473540327
- ISBN-10: 3473540323
- Artikelnr.: 24061808
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Unbedingt lesen! Treff Schülermagazin, 10/02 "Ein Buch zum Weglesen." Nordwest-Zeitung, 10.10.02
Roland und seine Familie (Eltern und 2 Schwestern) brechen in die Ferien auf. Sie wollen von Frankfurt nach Schewenborn zu den Großeltern. Auf dem Weg, zwischen Lanthen und Wietig, blitzt es plötzlich grell auf. Nach dem blendenden Licht kommt ein Sturm und hinterher wird es dunkel eine …
Mehr
Roland und seine Familie (Eltern und 2 Schwestern) brechen in die Ferien auf. Sie wollen von Frankfurt nach Schewenborn zu den Großeltern. Auf dem Weg, zwischen Lanthen und Wietig, blitzt es plötzlich grell auf. Nach dem blendenden Licht kommt ein Sturm und hinterher wird es dunkel eine Atombombenexplosion. Der 12-jährige Roland erlebt das Drama, seine Großeltern waren an diesem Tag unterwegs in Fulda, das durch die Explosion nicht mehr steht. Die Familie richtet sich in dem verwüsteten Haus der Großeltern einigermaßen häuslich ein und erlebt das Elend. Sämtliche größeren Städte in Deutschland sollen zerstört sein. Roland hilft im Hopsital in Schewenborn mit und sieht unzählige Menschen sterben auch seine beiden Schwetern. Seine Mutter ist schwanger und sie haben nicht genügend Nahrungsmittel, um lange Zeit durchzuhalten...
Diese Buch geht unter die Haut! Wer sehr sensibel ist, sollte dieses Buch eher nicht lesen. Wenn ich mir vorstelle, daß viele Kinder dieses Buch in der Schule lesen müssen, bekomme ich Gänsehaut. Es ist sehr gut geschrieben, aber Kinder zwischen der 5. und 8. Klasse können nicht unbedingt gut damit umgehen. Selbst ich hatte manchmal Probleme, wenn ich dieses Elend vor Augen hatte. Die Folgen einer Atomexplosion kann sich niemand wirklich vorstellen, aber dieses Buch beschreibt die mögliche Situation sehr gut. Da aber viele Kinder darin vorkommen, ist es sehr schwere Kost. Ein gut geschriebenes Buch, das aber sehr viel Kraft kostet...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch also ich finde dieses buch einfach toll, es ist sehr spannend und interresant.wir mussten das buch damals auch in der schule lesen und ich habe es mir drei mal durchgelsen, weil ich so beeindruckt davon war....
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Es ist eines der besten Bücher die ich je gelesen habe!
Überragend und bedrückend zugleich.
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch ist sehr bedrückend geschrieben.
Man kann sich sehr gut in die Lage der einzelnen
Personen hereinversetzen. Es ist ein der besten und
traurigsten Bücher, die ich jeh gelesen habe.
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch handelt von einer Familie, die zu ihren Großeltern nach Fulda fahren wollten, doch auf dem Weg dorthin werden sie Zeugen eines Aombombenabwurfs. Später erfahren sie, dass über Deutschland in ALLEN Großstädten Atombomben abgeworfen wurden. Als sie in Fulda ankommen …
Mehr
Das Buch handelt von einer Familie, die zu ihren Großeltern nach Fulda fahren wollten, doch auf dem Weg dorthin werden sie Zeugen eines Aombombenabwurfs. Später erfahren sie, dass über Deutschland in ALLEN Großstädten Atombomben abgeworfen wurden. Als sie in Fulda ankommen steht das Haus ihrer Großeltern leer, denn ihre Oma und Opa wollten in Fulda einkaufen, als dann die Atombombe abgeworfen wurde... . also zieht die Familie in das Haus der Großeltern ein. Die Nächstenliebe gibt es jetzt nicht mehr, da jeder ums überleben kämpft. Es bricht Kriminalität aus. Auch kommen jetzt die Folgen der Bombe zum Vorschein: Läukemie, Strahlenkrankheit,...(um nur ein paar zu nennen). ICH-Erzählers Mutter erlaubte ihm nicht das Haus zu verlassen, damit er das Leidauf der Straße nicht sehen kann, doch lange hält er es zuhause nicht aus und verschwindet heimlich ins örtliche Krankenhaus um dort zu helfen. Das Krankenhaus ist völlig überfüllt (auf den Gängen liegen Menschen, in 2-Bett-Zimmern liegen 5 Menschen,...). Wenn jemand stirbt wird er mit anderen Leichen auf ein Karren gehoben und anschließend verbrand. Sein Vater und er kümmern sich auch um die Familie. Wie es ausgeht und ob er und seine Familie überlebt? Ließ es selbst!!!!!!!!:-)<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen,denn es beschreibt ziemlich gut, was passieren könne, wenn Atombomben über Deutschland abgeworfen würden. Das ganze Leid,... etc. wird gut dargestellt. Wenn man dies liest ist man mitten in der Geschichte und man denkt lange darüber nach. Ich empfehle es weiter, da es als Mahnung an alle dient das man mit sowas nicht Spasen und auch nicht mit soetwas drohen kann.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um eine Familie, die nach Schewenborn fahren will, um ihre Verwanden zu besuchen. Kurz bevor sie da sind, werden sie auf der Straße von einem blendenden Licht überrascht. Nach kurzer Zeit kommt ein starker Sturm auf. Etwas später sterben auch noch die Eltern von den Kindern, …
Mehr
Es geht um eine Familie, die nach Schewenborn fahren will, um ihre Verwanden zu besuchen. Kurz bevor sie da sind, werden sie auf der Straße von einem blendenden Licht überrascht. Nach kurzer Zeit kommt ein starker Sturm auf. Etwas später sterben auch noch die Eltern von den Kindern, die verbrannt sind durch ein Feuer.<br />Das buch die letzten Kinder von Schewenborn hat mir gut gefallen .Bis außer, dass die Eltern von den Kindern gestorben sind, diesen teil fand ich schrecklich, weil die Kinder dieses Unglück mit gekriegt haben. Ich empfehle dieses Buch weiter, weil man lernt wie es wäre, wenn eine Atombombe über Deutschland explodiert und das Buch geht einen auch kaum noch außen Kopf, weil man beim lesen sich im Unterbewusstsein die Szenen denkt. wie zum Beispiel wo die Eltern sterben und die Kinder das mit kriegen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein sehr gutes Buch.Zum weiterempfehlen
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch das buch ist echt total gut geschrieben, sodass man sich gut in die sicht des jungen hineinversetzen kann!
ich persönlich hab das buch bestimmt schon dreimal gelesen und finde es immer noch super interessant!
echt toll!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch von Gudrun Pausewang beeindruckte mich wie kein anderes. Wie auch in ihrem Buch "Die Wolke" beschreibt sie beeindruckend und nahegehend eine atomare Katastrophe sehr real. Ein Buch zum Nachdenken, denn keiner will oder kann sich wirklich richtig so eine Situation vorstellen. …
Mehr
Dieses Buch von Gudrun Pausewang beeindruckte mich wie kein anderes. Wie auch in ihrem Buch "Die Wolke" beschreibt sie beeindruckend und nahegehend eine atomare Katastrophe sehr real. Ein Buch zum Nachdenken, denn keiner will oder kann sich wirklich richtig so eine Situation vorstellen. Wer dieses Buch gelesen hat, möchte am liebsten dem Erfinder der Atombombe an den Kragen gehen. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die letzten Kinder von Schewenborn oder ... sieht so unsere Zukunft aus?" wurde von Gudrun Pausewang geschrieben und ist erstmals im Jahr 1983 erschienen. In dem Buch geht es um Roland und seine Familie, die auf dem Weg zu den Großeltern in eine Atombomben-Explosion hineingeraten. …
Mehr
"Die letzten Kinder von Schewenborn oder ... sieht so unsere Zukunft aus?" wurde von Gudrun Pausewang geschrieben und ist erstmals im Jahr 1983 erschienen. In dem Buch geht es um Roland und seine Familie, die auf dem Weg zu den Großeltern in eine Atombomben-Explosion hineingeraten. Sie selber sehen dabei nichts als einen grellen Lichtblitz, doch die Zeit nach der Explosion ist eine vollkommen andere. Viel zu hohe Radioaktivität, Todesangst und Kriminalität erschüttern den Alltag, die Menschen sterben massenweise und kaum jemand bringt es fertig, zu überleben. Roland ist einer der wenigen ...<br />Dieses Buch spricht ein sehr ernstes Thema an, das einen zum Nachdenken zwingt. Das Lesen des Buches ist garantiert kein Zuckerschlecken, da die Situation dort einfach furchtbar ist. Trotzdem: Gudrun Pausewang hat echt und fesselnd geschrieben, sie versetzt den Leser total in diese "andere Welt". Ich empfehle das Buch Jugendlichen ab ca. 13 Jahren weiter, die ernste Bücher mögen und wissen wollen, wie es ist, wenn jemand wirklich mal eine Atombombe zündet ...
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich