Nicht lieferbar

Gebundenes Buch
Die Legende von Sleepy Hollow und andere Erzählungen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der vorliegende Band enthält eine Auswahl der schaurigsten Gruselklassiker von bekannten Autoren wie Edgar Allan Poe, E.T.A. Hoffmann, Nikolai Gogol, Gustav Meyrink und Washington Irving. Mit zahlreichen Illustrationen.
Edgar Allan Poe (1809-49) gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde am 1. April 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Der Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers siedelte 1828 nach St. Petersburg über und versuchte sich als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise nach Jerusalem. Vier Jahre später starb er in Moskau.
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter u
nd besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde am 1. April 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Der Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers siedelte 1828 nach St. Petersburg über und versuchte sich als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise nach Jerusalem. Vier Jahre später starb er in Moskau.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde am 1. April 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Der Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers siedelte 1828 nach St. Petersburg über und versuchte sich als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise nach Jerusalem. Vier Jahre später starb er in Moskau.
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter u
nd besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde am 1. April 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Der Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers siedelte 1828 nach St. Petersburg über und versuchte sich als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise nach Jerusalem. Vier Jahre später starb er in Moskau.
Produktdetails
- Verlag: Nikol Verlag
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 136mm x 44mm
- Gewicht: 640g
- ISBN-13: 9783868201857
- ISBN-10: 3868201858
- Artikelnr.: 36680460
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch „Der Geist von Sleepy Hollow“, das von Chris Mould geschrieben wurde, enthält zehn einzelne wunderbar schaurig beschriebene Gruselgeschichten für Kinder. Eine Geschichte erzählt beispielsweise von einem kopflosen Reiter, der eine Stadt in Amerika in Atem …
Mehr
Das Buch „Der Geist von Sleepy Hollow“, das von Chris Mould geschrieben wurde, enthält zehn einzelne wunderbar schaurig beschriebene Gruselgeschichten für Kinder. Eine Geschichte erzählt beispielsweise von einem kopflosen Reiter, der eine Stadt in Amerika in Atem hält. Eine weitere Geschichte handelt von Statuen, die nachts lebendig werden und den Menschen das Fürchten lehren. Außerdem geht es um gruselige Piraten und unheimliche Begebenheiten, die einem den Angstschweiß auf die Stirn treiben.<br />Diese Geschichten sind nichts für Angsthasen, sondern für Kinder, die Spukgeschichten lieben. Sie sind unheimlich geschrieben, enthalten aber keine brutalen Schilderungen. Teilweise wurden vom Autor Chris Mould klassische Werke für Erwachsene, wie zum Beispiel „Das verräterische Herz“ von Edgar Allan Poe oder „Die Geschichte des Handlungsreisenden“ von Charles Dickens zu Kindererzählungen umgeschrieben. Dennoch haben die Geschichten dadurch nichts an ihrer Spannung eingebüßt.
Ich habe diese Gruselgeschichten sehr gemocht, und ich finde, dass jetzt im November, wenn es draußen dunkel und neblig ist, genau die richtige Zeit ist für ein bisschen Spuk und Schaudern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für