Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Was unterscheidet Menschen, die ein glückliches langes Leben führen, von jenen, die chronisch krank enden oder früh sterben? Bert Ehgartner durchforstete weltweit Archive der Medizin und fand heraus, dass die Entscheidung bereits in der Lebensmitte fällt.
Wie schafft man die besten Voraussetzungen für Glück und Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte? An Ratschlägen dafür mangelt es wahrlich nicht. Die Pharmaindustrie schürt die Angst vor den Plagen des Alters und hat gleich die richtigen Pillen parat. Mediziner empfehlen Langzeittherapien und Vorsorgeuntersuchungen mit dem für sie…mehr

Produktbeschreibung
Was unterscheidet Menschen, die ein glückliches langes Leben führen, von jenen, die chronisch krank enden oder früh sterben? Bert Ehgartner durchforstete weltweit Archive der Medizin und fand heraus, dass die Entscheidung bereits in der Lebensmitte fällt.

Wie schafft man die besten Voraussetzungen für Glück und Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte? An Ratschlägen dafür mangelt es wahrlich nicht. Die Pharmaindustrie schürt die Angst vor den Plagen des Alters und hat gleich die richtigen Pillen parat. Mediziner empfehlen Langzeittherapien und Vorsorgeuntersuchungen mit dem für sie angenehmen Nebeneffekt, dass damit auch die eigene Praxis gefüllt wird.
Bert Ehgartner mied diese Experten und suchte stattdessen in den Archiven der Medizin nach aussagekräftigen Studien, die Menschen über einen langen Zeitraum begleiten. Dabei entdeckte er, dass sich Menschen, die im Alter ein glückliches Leben führen, im mittleren Lebensalter anders verhalten als die Unglücklichen, die später chronisch krank werden oder früh sterben.

Der Autor präsentiert in der "Lebensformel" die sieben wichtigsten Voraussetzungen, die ein langes glückliches Leben bedingen. Es liegt nicht allein in den Genen oder den dunklen Launen des Schicksals: Alle sieben Punkte lassen sich durch kleine oder größere Änderungen im Lebensstil selbständig beeinflussen. Mit der symbolischen Unterzeichnung der Lebensformel gelingt es, das individuelle Lebenspotenzial voll auszuschöpfen.
Autorenporträt
Bert Ehgartner, Jahrgang 1962, studierte in Wien Publizistik und absolvierte Universitäts-Lehrgänge über Evidenz-basierte Medizin.
Seit 1987 arbeitet er als freier Journalist u.a. für profil, Der Standard, Süddeutsche Zeitung und war mehrere Jahre Chefredakteur des Gesundheitsportals surfMED. Bert Ehgartner ist Gestalter zahlreicher Dokumentarfilme (u.a. "Zecken-Vampire hautnah", "Essen ohne Tiere", "Der Krieg im Körper") sowie Autor von Sachbüchern.
Bert Ehgartner ist Vater von fünf Kindern und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Wien.