Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mirza, die schlaue Klosterkatze, ermittelt in einem wahrlich fellsträubenden Kriminalfall!
Kloster Knechtsteden, im Jahr des Herrn 1502. Mirza, die dreifarbige Klosterkatze, kennt sämtliche Schleichwege zu Beichtstühlen, Zellen und Kellergewölben. Als eines Tages Gewalt und Verderben in die friedliche Welt des Klosters einbrechen und es sogar zu einem Mordversuch kommt, kann die schlaue Ermittlerin auf Samtpfoten, unterstützt von »ihrem« Bibliothekar Pater Melvinius, die Quelle des Bösen aufdecken und altes Unrecht wieder gut machen...
Kloster Knechtsteden, im Jahr des Herrn 1502. Mirza, die dreifarbige Klosterkatze, kennt sämtliche Schleichwege zu Beichtstühlen, Zellen und Kellergewölben. Als eines Tages Gewalt und Verderben in die friedliche Welt des Klosters einbrechen und es sogar zu einem Mordversuch kommt, kann die schlaue Ermittlerin auf Samtpfoten, unterstützt von »ihrem« Bibliothekar Pater Melvinius, die Quelle des Bösen aufdecken und altes Unrecht wieder gut machen...
Produktdetails
- Andrea Schachts Katzenromane 1
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 477
- Deutsch
- Abmessung: 185mm
- Gewicht: 365g
- ISBN-13: 9783442362639
- ISBN-10: 3442362636
- Artikelnr.: 14115801
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"'Die Lauscherin im Beichtstuhl' von Andrea Schacht ist selbst für Leser interessant, die sich normalerweise nicht für historische Romane erwärmen können, denn der Roman ist originell und kurzweilig geschrieben." Das Katzenmagazin
"Spannend und höchst originell." Wochen-Kurier
"Charmant, volle Wortwitz und Überraschungen und außerdem ausgesprochen liebenswert... Ein Roman, der sich bestens dazu eignet, den Alltag auszusperren. Nicht nur für Almut-Fans ein Muss!" krimi-forum.net
"Spannend und höchst originell." Wochen-Kurier
"Charmant, volle Wortwitz und Überraschungen und außerdem ausgesprochen liebenswert... Ein Roman, der sich bestens dazu eignet, den Alltag auszusperren. Nicht nur für Almut-Fans ein Muss!" krimi-forum.net
Die Bücher von Andrea Schacht kann man nur schwer wieder beiseite legen so auch dieses Buch.
Es ist Spannend bis zum Schluss, rührend und voller Abenteuer und gleichzeitig bekommt man einen kleinen Einblick in das Jahr 1502.
Ich nehme es immer wieder zur Hand und lese es da ich ganz …
Mehr
Die Bücher von Andrea Schacht kann man nur schwer wieder beiseite legen so auch dieses Buch.
Es ist Spannend bis zum Schluss, rührend und voller Abenteuer und gleichzeitig bekommt man einen kleinen Einblick in das Jahr 1502.
Ich nehme es immer wieder zur Hand und lese es da ich ganz begeistert bin.
Danke für dieses tolle Buch, habe es auch schon weiterempfohlen und auch da habe ich ein ganz begeisterte Rückmeldung bekommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mirza, die kleine Katze lebte bei der alten Moen bis diese plötzlich verstarb. An diesem Tag kam auch der Gärtnergehilfe Meiko vorbei und nimmt Mirza einfach mit, nachdem er das Haus der Toten durchsucht hat.
Meiko liebt Bücher und mag es nicht, wenn diese im Kloster von Mäusen …
Mehr
Mirza, die kleine Katze lebte bei der alten Moen bis diese plötzlich verstarb. An diesem Tag kam auch der Gärtnergehilfe Meiko vorbei und nimmt Mirza einfach mit, nachdem er das Haus der Toten durchsucht hat.
Meiko liebt Bücher und mag es nicht, wenn diese im Kloster von Mäusen angefressen werden. So bringt er Mirza zum Bibliothekar Melvinius, der sich der kleinen Katze annimmt und ihr ein schönes Zuhause gibt.
Nachdem sie einige Tage eingesperrt war, beginnt sie, das Kloster und die Umgebung zu erforschen. Sie lernt andere Katzen kennen, wie den feschen schwarzen Diabolo, Engelbert, die faule und träge Küchenkatze, die immer was zu tratschen hat, Laus und Wanze, denen sie lieber aus dem Weg geht und Raguna, eine Luchsin, die im Wald lebt.
Von Diabolo wird sie immer als Schoßkätzchen betitelt, was sie nicht gern hört, trotzdem liebt sie die meisten Menschen, mit denen sie zu tun hat.
Pater Melvinius hat ein schwaches Herz, was sie schnell erkennt und sie ist sehr darum bemüht, ihm keinen Kummer zu bereiten. Die Zwillinge Kristin und Clemens Hendrykson sind mit Gemäldezeichnungen im Kloster beschäftigt und haben ein Geheimnis.
Was sie von Meiko halten soll, weiß Mirza lange Zeit nicht und es dauert eine Weile, bis sie erkennt, dass sie ihm vertrauen kann. Aber welches Geheimnis hat er? Und auch der Pater Melvenius scheint Geheimnisse in der Vergangenheit zu hüten.
Von den Menschen gibt es nur einen, dem sie versucht aus dem Weg zu gehen, Diakon Arnoldus, ein böser Mönch, der auch nicht davor zurückschreckt, Katzen schlecht zu behandeln bzw. sie zu töten.
Während Mirza versucht, sich die Welt im Kloster zu erobern, wird das Zuhause der Zwillinge durchwühlt, Clemens wird niedergeschlagen und auch Mordversuche gibt es.
Mirza, die ihre Ohren überall hat, da sie um die Menschen herum schleicht und diese belauscht und sie auch immer ein offenes Ohr für die Informationen von ihren 4-beinigen Freunden hat, geht der Sache auf den Grund und versucht, auf ihre Art den Menschen zu helfen. Dass das nicht immer leicht ist, denn sie spricht keine Menschensprache und die Menschen sind aber auch manchmal so begriffstutzig, dass sie nicht merken, was sie ihnen sagen will, macht Mirza sehr sympatisch, denn sie gibt nicht auf.
Ein wunderschön geschriebenes Buch aus der Sicht von Mirza erzählt. Herrlich geschrieben auch die Vergleiche, die sie zwischen Menschen und Katzen zieht. Viele Eigenarten der Katzen projiziert sie auf die Menschen, ich musste des Öfteren grinsen.
Auch ein paar märchenhafte Aspekte gibt es in dem Buch und manche Märchen werden auch wahr.
Ich habe mir auf alle Fälle vorgenommen, wenn ich das nächste Mal in der Gegend von Kloster Knechtsteden bin, wo die Geschichte spielt, ich mir dieses Kloster ansehen werde und ich hoffe, dass es das Abbild der Katze wirklich auf einem Bild zu sehen gibt ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für