
Die Kurzhosengang Bd.1
Auf der Kinder- und Jugendbuchliste SR, WDR, Radio Bremen, Frühjahr 2004; ausgezeichnet mit 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', 04/2004 und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2005, Kategorie Kinde
Übersetzung: Steinhöfel, Andreas;Illustration: Könnecke, Ole
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heldenhafter Hosenkult
Caspak, Victor
Victor Caspak, 1966 in Toronto geboren, wuchs bei seinen Tanten auf. Mit siebzehn schrieb er für eine Sportzeitschrift und hatte diverse Jobs - Eisrinkratte, Krankenwagenfahrer, Briefträger, Schneeschieber. Jahrelang schrieb er für verschiedene Zeitschriften und lernte im Sommer 1994 Yves Lanois kennen. Beide lagen literarisch auf einer Wellenlänge und beschlossen zusammen zu arbeiten. Auf einer Angeltour hörten sie dann vom Mythos der Short Ones und gingen ihm nach. Im selben Jahr lernten sie die Mitglieder der Kurzhosengang kennen. Beeindruckt von dieser Begegnung machten sich Caspak und Lanois an die Arbeit und schrieben - basierend auf den Erzählungen - die Geschichte auf.
Lanois, Yves
Yves Lanois, 1972 in Natti, einem Vorort von Toronto, geboren, gründete mit zehn Jahren einen der ersten kanadischen Horrorclubs und war für seine originellen Auftritte in Geisterbahnen und auf Geburtstagen bekannt. Dementsprechend waren auch seine erste Schreibversuche geprägt. Sie gelten als Meisterwerke des bizarren Horrors. Lanois lebte zwei Jahre in einer Inuitsiedlung, lernte die Traditionen und Sagen und kehrte mit einem völlig veränderten Weltbild nach Toronto zurück. Er heiratete die Sängerin Salia Finn und wurde kurzzeitig Musikproduzent. Dann wandte sich Lanois wieder dem Schreiben zu und tat sich mit Victor Caspak zusammen. Ihre gemeinsame Entdeckung der Kurzhosengang gab seinem Leben einen neuen Kurs.
Drvenkar, Zoran
Zoran Drvenkar wurde 1967 in Krizevci, Jugoslawien, geboren und zog 1970 als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet Zoran Drvenkar als freier Schriftsteller und lebt in Berlin. Für seine Romane, Gedichte und Kurzgeschichten erhielt er mehrere Literaturstipendien. 1999 erhielt er den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für seinen Roman "Niemand so stark wie wir", den Science-Fiction-Preis der Berliner Festspiele für seine Erzählung "Die Alte Stadt" und 2001 wurde er mit "Im Regen stehen" für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Jugendbuch nominiert. Im August 2002 erschien der Roman "Sag mir, was du siehst". "Du schon wieder", mit Zeichnungen von Ole Könnecke, wurde für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Im Frühjahr 2005 erschien sein Gedichtband "was geht wenn du bleibst".
Könnecke, Ole
Ole Könnecke, geboren 1961 in Göttingen, verbrachte seine Kindheit in Schweden. Er studierte Germanistik und begann nebenbei mit dem Zeichnen. Sein charakteristischer Stil ist einer der seltenen Glücksfälle im Bereich der Kinderliteratur. Bei CARLSEN COMICS erschien zuletzt »Doktor Dodo schreibt ein Buch«, im CARLSEN Taschenbuchprogramm der von ihm illustrierte »Sängerkrieg der Heidehasen« von James Krüss und 2009 folgte die vierfarbig illustrierte Nacherzählung dieses Textes als Bilderbuch. Könnecke lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Victor Caspak, 1966 in Toronto geboren, wuchs bei seinen Tanten auf. Mit siebzehn schrieb er für eine Sportzeitschrift und hatte diverse Jobs - Eisrinkratte, Krankenwagenfahrer, Briefträger, Schneeschieber. Jahrelang schrieb er für verschiedene Zeitschriften und lernte im Sommer 1994 Yves Lanois kennen. Beide lagen literarisch auf einer Wellenlänge und beschlossen zusammen zu arbeiten. Auf einer Angeltour hörten sie dann vom Mythos der Short Ones und gingen ihm nach. Im selben Jahr lernten sie die Mitglieder der Kurzhosengang kennen. Beeindruckt von dieser Begegnung machten sich Caspak und Lanois an die Arbeit und schrieben - basierend auf den Erzählungen - die Geschichte auf.
Lanois, Yves
Yves Lanois, 1972 in Natti, einem Vorort von Toronto, geboren, gründete mit zehn Jahren einen der ersten kanadischen Horrorclubs und war für seine originellen Auftritte in Geisterbahnen und auf Geburtstagen bekannt. Dementsprechend waren auch seine erste Schreibversuche geprägt. Sie gelten als Meisterwerke des bizarren Horrors. Lanois lebte zwei Jahre in einer Inuitsiedlung, lernte die Traditionen und Sagen und kehrte mit einem völlig veränderten Weltbild nach Toronto zurück. Er heiratete die Sängerin Salia Finn und wurde kurzzeitig Musikproduzent. Dann wandte sich Lanois wieder dem Schreiben zu und tat sich mit Victor Caspak zusammen. Ihre gemeinsame Entdeckung der Kurzhosengang gab seinem Leben einen neuen Kurs.
Drvenkar, Zoran
Zoran Drvenkar wurde 1967 in Krizevci, Jugoslawien, geboren und zog 1970 als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet Zoran Drvenkar als freier Schriftsteller und lebt in Berlin. Für seine Romane, Gedichte und Kurzgeschichten erhielt er mehrere Literaturstipendien. 1999 erhielt er den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für seinen Roman "Niemand so stark wie wir", den Science-Fiction-Preis der Berliner Festspiele für seine Erzählung "Die Alte Stadt" und 2001 wurde er mit "Im Regen stehen" für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Jugendbuch nominiert. Im August 2002 erschien der Roman "Sag mir, was du siehst". "Du schon wieder", mit Zeichnungen von Ole Könnecke, wurde für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Im Frühjahr 2005 erschien sein Gedichtband "was geht wenn du bleibst".
Könnecke, Ole
Ole Könnecke, geboren 1961 in Göttingen, verbrachte seine Kindheit in Schweden. Er studierte Germanistik und begann nebenbei mit dem Zeichnen. Sein charakteristischer Stil ist einer der seltenen Glücksfälle im Bereich der Kinderliteratur. Bei CARLSEN COMICS erschien zuletzt »Doktor Dodo schreibt ein Buch«, im CARLSEN Taschenbuchprogramm der von ihm illustrierte »Sängerkrieg der Heidehasen« von James Krüss und 2009 folgte die vierfarbig illustrierte Nacherzählung dieses Textes als Bilderbuch. Könnecke lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Carlsen Taschenbücher Bd.564
- Verlag: Carlsen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: von 10 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. August 2006
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 18mm
- Gewicht: 182g
- ISBN-13: 9783551355645
- ISBN-10: 3551355649
- Artikelnr.: 20843790
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es geht um 4 Jungs in Kanada und ihre gemeinsamen ungewöhnlichen Erlebnisse, die aber aus Sicht jedes Einzelnen erzählt werden. Einmal sind es Grizzlybären, Geisterjäger oder gefrorene Eishockeyspieler die ein bedeutende Rolle spielen, mal ist es lustig, mal traurig und dann …
Mehr
Es geht um 4 Jungs in Kanada und ihre gemeinsamen ungewöhnlichen Erlebnisse, die aber aus Sicht jedes Einzelnen erzählt werden. Einmal sind es Grizzlybären, Geisterjäger oder gefrorene Eishockeyspieler die ein bedeutende Rolle spielen, mal ist es lustig, mal traurig und dann wieder spannend oder gruselig. Die Jungs sind auf alle Fälle sehr unterschiedlich und doch gehören sie zusammen, eben richtige Freunde!<br />Wenn man viel Lachen will, ist dieses Buch ein Muss! Auf alle Fälle empfehle ich dieses Buch weiter und ein kleiner TiP: man kann sich es auch von einem Erwachsenen gut vorlesen lassen. Meine Mutter hatte auch viel Spaß dabei und man konnte das Buch nicht so schnell wieder aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um 4 verschiedene Personen Namens, Rudolpho, Zement, Snickers und Island. Sie treffen sich immer am Wochenende und gucken Filme. Eines Tages hatten sie Sport in der Schule und hatten Basketball gespielt, als plötzlich das Licht aus ging. Sie gingen hoch aber die Schule war …
Mehr
Es geht um 4 verschiedene Personen Namens, Rudolpho, Zement, Snickers und Island. Sie treffen sich immer am Wochenende und gucken Filme. Eines Tages hatten sie Sport in der Schule und hatten Basketball gespielt, als plötzlich das Licht aus ging. Sie gingen hoch aber die Schule war weg.
Island: Will immer ein Arbenteuer erleben.
Rudolpho: Traumt immer von Holly.
Snickers: Wenn er ein Ziel vor Augen hat wird er es auch erreichen.
Zement: Zement kann Geister sehen und mit seinen Gedanken mit ihn sprechen.<br />Es war spannend und sehr interessant und mann konnte es gut weglesen.
Ich empfehle das buch er führ Anpfänger, weil es nicht so schwierig zu verstehen ist.
Ich empfehle das Buch weiter weil es spannend und gut unterteilt war.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch berichtet über viele Neuigkeiten über das Land Kanada.Es geht um 4 Freunde, die in der Geschichte einem Fehrsehsender erzählen, wie sie zu dem Namen "Die Kurzhosengang" kamen und durch ihre Abenteuer berühmt wurden.Jeder der 4 Freunde erzählt eine andere …
Mehr
Das Buch berichtet über viele Neuigkeiten über das Land Kanada.Es geht um 4 Freunde, die in der Geschichte einem Fehrsehsender erzählen, wie sie zu dem Namen "Die Kurzhosengang" kamen und durch ihre Abenteuer berühmt wurden.Jeder der 4 Freunde erzählt eine andere Story:
Als erstes erzählt Rodolpho über einen Tornado der die ganze Schule mit sich riss und die Freunde Snickers, Rodolpho, Island und Zement draußen in der kälte hoffnungslos Hilfe holen.
Island erzählt über eine Frau die ein Baby bekommt und auch da müssen die Freunde ihr helfen.
Als nun Snickers erzählte, berichtete er über einen Grizzly-Bären der sein Zuhause stürmte und Snickers sich vor Angst in die Hose pinkelte.
Zement erzählt von einer wilden Zugfahrt die fast zum tode kommen könnte.<br />Die Geschichte ist sehr lustig und aber auch spannend.Mir selber wurde nie langweilig z.B. als der Junge "Zement" erzählte und der Zug fast über eine Brücke in den Abgrund raste....
witzig war zum Beispiel im ersten Kapitel als Zement beim basketball spielen den Ball hatte und ihn ganze 2 min. ohne sich zu bewegen den ball in der Hand hielt und danach vergessen hat das er den Ball überhaupt in der Hand hielt und ihn fallen ließ.
Und das war nur eine Textstelle die witzig oder spannend war.
Super Buch :-)
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch die Kurzhosengang, geht es um die 4 Freunde Rudolpho, Island, Snickers und Zement. Sie leben in Kanada, in einem kleinen Dorf in der Nähe der Stadt Toronto. Das Buch besteht aus 4 Kurzgeschichten, in dennen die 4 Freunde über verschiedene Erlebnisse erzählen. Die erste …
Mehr
In dem Buch die Kurzhosengang, geht es um die 4 Freunde Rudolpho, Island, Snickers und Zement. Sie leben in Kanada, in einem kleinen Dorf in der Nähe der Stadt Toronto. Das Buch besteht aus 4 Kurzgeschichten, in dennen die 4 Freunde über verschiedene Erlebnisse erzählen. Die erste Geschichte wird von Rudolpho erzählt. Sie handelt davon, wie die Schule der Freunde von einem Orkan weggerissen wird und sie in kurzen Hosen,(weil sie gerade Sport haben) in ihr Dorf laufen müssen um Hilfe zu holen. Dabei fahren sie dann in einem Feuerwehrauto zur Schule um ihre Mitschüler zu retten und Rudolpho erzählt die erste Version wie sie zur Kurzhosengang wurden.
Die zweite Geschichte erzählt Island. Darin geht es um ein Eishockeyspiel, in dem Snickers, Island, Rodolpho und Zement einen "Poogass" erleben und den Ball der aus dem Stadion heraus geflogen ist wiederholen müssen. Dabei laufen sie einem Wolf hinterher, der den Puck im Maul hat und letztendlich auf ihn pinkelt. Dabei begegnen sie Agnes. Sie ist mit ihrem Auto in eine Schneewehe hinein gefahren und ist Hochschwanger. Die 4 Freunde graben sich zu ihr in die Schneewehe hinein und erleben dort, in dem kleinen Auto ein Abenteuer.
Die dritte Geschichte erzählt Snickers. Seine Freunde und er, wollen einen gemütlichen Abend in Snickers Ferienhaus verbringen. Wobei sie von einem Grizzly fast zu Tode erschreckt werden. Dabei erzählt Snickers eine weitere Version davon wie sie zur Kurzhosengang wurden.
Die vierte Geschichte erzählt Zement, der Geister sehen kann. In dieser Geschichte geht es darum, dass die 4 Freunde nach Toronto mit der Bahn zu einem Fernsehinterview fahren wollen. Dabei ist der Geist eines kleinen Jungen ausser Kontrolle geraten und will den ganzen Zug von einer Brücke stürtzen. Doch Zement kann ihn im letzten Moment davon abbringen und rettet somit alle.<br />Ich finde das Buch gut, weil es lustig ist und interessant. Ich empfele das Buch weiter, weil es eben sehr lustig ist. Allerdings wird es langweilig wenn man es das zweite mal liest.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Kurzhosengang wurde mitten im Winter zur Kurzhosengang. Dieser Tag stellt ein bedeutendes Datum in der Weltgeschichte da<br />das Buch hat mir gut gefallen weil es sehr spannend ist . Auserdem erfärt man viel über Kannada
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie kam die Kurzhosengang zu ihrem Namen? Das fragen sich viele, und da die Kurzhosengang es nicht 10-mal erzählen will, haben sie ein Buch darüber geschrieben. Aber jeder hat eine andere Geschichte: Rudolpfo, mit seiner Schulhausrettung,Island und Sickers mit ihren Einfällen und …
Mehr
Wie kam die Kurzhosengang zu ihrem Namen? Das fragen sich viele, und da die Kurzhosengang es nicht 10-mal erzählen will, haben sie ein Buch darüber geschrieben. Aber jeder hat eine andere Geschichte: Rudolpfo, mit seiner Schulhausrettung,Island und Sickers mit ihren Einfällen und Zement mit seinem Schutzengel.<br />Ich finde das Buch sehr lustig, es ist auch vielseitig geschrieben und sehr spannend.Ich empfehle es weiter...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die vier elfjährigen Jungs Rudolpho, Snickers, Island und Zement bilden zusammen die Kurzhosengang. Sie leben in Kanada und sind dort auf Grund ihrer Taten und Erlebnisse zu absoluten Stars geworden. In einer Fernsehshow schildern sie ihre Erlebnisse und Taten und erzählen, wie sie zu …
Mehr
Die vier elfjährigen Jungs Rudolpho, Snickers, Island und Zement bilden zusammen die Kurzhosengang. Sie leben in Kanada und sind dort auf Grund ihrer Taten und Erlebnisse zu absoluten Stars geworden. In einer Fernsehshow schildern sie ihre Erlebnisse und Taten und erzählen, wie sie zu ihrem Namen kamen und das sieht jedes Mitglied anders. Rudolpho erzählt, warum die Schule verschwand und die vier Jungs im Winter draußen mit kurzen Hosen herumlaufen. Island berichtet, wie sie auf der Suche nach dem verlorenen Puck einen Wolf finden und dann unfreiwillig zu Geburtshelfern werden. Von Snickers erfährt man, wie man mit der Pauli-Gang fertig wird und Grizzlybären besiegt. Der etwas langsame Zement zeigt sich sehr geistreich und rettet dann nicht nur das Leben seiner drei Freunde.<br />Das Buch ist in einem sehr kurzweiligen und spannenden Stil geschrieben. Witzige Szenen lockern das Ganze noch weiter auf. Es gibt in diesem Buch sehr viele Fußnoten, die aber überhaupt nicht störend wirken. Die Erlebnisse und Ereignisse werden durch die Fußnoten eher noch untermauert und man bekommt immer mehr das Gefühl, die vier Jungs gibt es wirklich. Es ist für alle Leser ab 10 Jahren, die Spannung und Witz lieben, genau das Richtige.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesen Buch geht es um 4 Kinder. Rudolpo, Island, Snickers und Zement. Es gibt vier Geschichten. Jedes Kind erzählt eine davon. In der ersten Geschichte erzählt Rudolpho wie sie mit den strengen Sportlehrer Kniescheibe Sportunterricht haben. Plötzlich ist Stromausfall. Was wird die …
Mehr
In diesen Buch geht es um 4 Kinder. Rudolpo, Island, Snickers und Zement. Es gibt vier Geschichten. Jedes Kind erzählt eine davon. In der ersten Geschichte erzählt Rudolpho wie sie mit den strengen Sportlehrer Kniescheibe Sportunterricht haben. Plötzlich ist Stromausfall. Was wird die Kurzhosengang tun? In der zweiten Geschichte erzählt Island, wie sie eine Frau im Auto finden. Sie heißt Agnes und bekommt ein Baby. Island und die anderen müssen ihr helfen. Doch das ist gar nicht so leicht. In der dritten Geschichte erzählt Snickers, das er mit seinen Freunden alleine bei ihm Zuhause sind. Doch ein großer Bär kommt ins Haus und verwüstet alles. Was soll Snickers mit seinen Freunden tun ? In der vierten Geschichte erzählt Zement wie sie mit einen Zug fahren. Doch im Zug gibt es Geister. Zement und seine Freunde befinden sich in Gefahr. Die Kurzhosengang hat auch Feinde. Die Pauli Gang ärgert die Kurzhosengang und macht ihr das leben schwer.<br />Ich fand das Buch spannend und schön weil es gut und interessant erzählt wird. Es gibt vier spannende Geschichten. In jeder Geschichte gibt es ein Problem. Ich empfehle das Buch für jeden die gerne Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote