15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachunterrichts. Sie bietet Einblick in die Kultur des Landes und trägt zur Motivation der Lernenden bei, wenn diese sich nicht nur mit nicht oder semi-authentischen Lehrbuchtexten und Grammatik beschäftigen müssen. Außerdem können an ihr alle wichtigen Kompetenzen wie Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören, sowie Landeskunde und Wortschatz geübt und vertieft werden.In dieser Arbeit soll am Beispiel…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachunterrichts. Sie bietet Einblick in die Kultur des Landes und trägt zur Motivation der Lernenden bei, wenn diese sich nicht nur mit nicht oder semi-authentischen Lehrbuchtexten und Grammatik beschäftigen müssen. Außerdem können an ihr alle wichtigen Kompetenzen wie Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören, sowie Landeskunde und Wortschatz geübt und vertieft werden.In dieser Arbeit soll am Beispiel von Ilse Aichingers "Das Fenstertheater" näher auf die Verwendung von Kurzgeschichten im DaF/DaZ-Unterricht eingegangen werden. Dazu wird zunächst die Erzählform "Kurzgeschichte" näher erläutert, indem ihre Merkmale aufgezeigt und am Text verdeutlicht werden. In einem weiteren Schritt wird untersucht, welche Symbolik und narrative Strategien in der Geschichte verwendet werden, die typisch fürTexte Aichingers sind.Danach werden einige Aspekte für die Verwendung von Kurzgeschichten im Unterricht angeführt um zu zeigen, welches Potential die Arbeit mit Literatur bildet. Da durch den kulturellen Hintergrund jedoch auch Verständnisprobleme bei den Lernenden auftreten können, wird noch einmal untersucht, inwiefern kultur- und gesellschaftsspezifische Begriffe in der Kurzgeschichte "Das Fenstertheater" verwendet werden und wie diese verstanden (bzw. nicht verstanden) werden könnten.