Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,40 €
  • Gebundenes Buch

Der Schriftsteller Franz Hessel (1880-1941) ist als Berliner Flaneur und literarischer 'Geheimtip' präsent. Zu seinen Lebzeiten überaus prominent, heute jedoch fast vergessen ist der Feuilletonist des Beliner Tageblatts Victor Auburtin (1870-1928), der hier erstmals im Zentrum einer umfassenden Studie steht. Beide verfaßten unzählige, häufig kurze und in der Großstadt angesiedelte Prosatexte, deren souveräner Stil und leichter Ton gerühmt werden, deren Gesten kultivierten Beiseitestehens und intellektuell-moralischer Unentschiedenheit aber seit je irritieren. Dagegen erhellt dieses Buch mit…mehr

Produktbeschreibung
Der Schriftsteller Franz Hessel (1880-1941) ist als Berliner Flaneur und literarischer 'Geheimtip' präsent. Zu seinen Lebzeiten überaus prominent, heute jedoch fast vergessen ist der Feuilletonist des Beliner Tageblatts Victor Auburtin (1870-1928), der hier erstmals im Zentrum einer umfassenden Studie steht. Beide verfaßten unzählige, häufig kurze und in der Großstadt angesiedelte Prosatexte, deren souveräner Stil und leichter Ton gerühmt werden, deren Gesten kultivierten Beiseitestehens und intellektuell-moralischer Unentschiedenheit aber seit je irritieren. Dagegen erhellt dieses Buch mit Blick auf ihre Berlin- und Parisprosa und auf den darin wirksamen Nationalcharakter-Diskurs, wie im Rücken eines Feuilleton-Plauderstils Zeitbezüge arbeiten, wie Themenpolitik stattfindet, wie Positionen in der verkehrs- und medientechnischen Moderne austariert werden.