Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,42 €
  • Broschiertes Buch

Standen Sie auch schon einmal nach einem fruchtlosen Meeting im Büro und haben sich gefragt: "Warum habe ich eigentlich nicht den Mund aufgemacht?" Oder haben Sie auch schon bemerken müssen, dass der Chef Fehlentscheidungen trifft, nur weil niemand offen Einwände erhebt?
Wie Sie den Mut entwickeln können, Ihre eigene Meinung gegenüber Chef und Kollegen offen zu vertreten, zeigt Susan Marshall anhand von zehn Strategien zum Stärken des sprichwörtlichen Rückgrats. Zahlreiche Übungen helfen Ihnen, Ihr Selbstvertrauen zu entfalten und so Einfluss im Job zu gewinnen! Mit vielen Fallbeispielen und praxisnahen, leicht umsetzbaren Übungen.…mehr

Produktbeschreibung
Standen Sie auch schon einmal nach einem fruchtlosen Meeting im Büro und haben sich gefragt: "Warum habe ich eigentlich nicht den Mund aufgemacht?" Oder haben Sie auch schon bemerken müssen, dass der Chef Fehlentscheidungen trifft, nur weil niemand offen Einwände erhebt?

Wie Sie den Mut entwickeln können, Ihre eigene Meinung gegenüber Chef und Kollegen offen zu vertreten, zeigt Susan Marshall anhand von zehn Strategien zum Stärken des sprichwörtlichen Rückgrats. Zahlreiche Übungen helfen Ihnen, Ihr Selbstvertrauen zu entfalten und so Einfluss im Job zu gewinnen!
Mit vielen Fallbeispielen und praxisnahen, leicht umsetzbaren Übungen.

Autorenporträt
Susan Marshall berät internationale Unternehmen wie General Motors, Sears, Texas Instruments, Harley-Davidson, Apple Computer und Marriott.
Rezensionen
literaturtest.de

Neue Qualitäten

Susan Marshall will allen helfen: den Schüchternen, Zweiflern, Introvertierten, den Stillen und Nachdenklichen. In Zeiten von Downsizing, Reengineering und Lean Production ist nun einmal jeder potenziell entbehrlich und sollte tunlichst sein ganzes Können für den Arbeitgeber ausschöpfen. Die verborgenen Talente, die sie jedem unterstellt, sollen entdeckt und erforscht werden - für mehr Erfolg in Beruf und Partnerschaft.

Die 10 Strategien

Doch was Susan Marshall hier predigt, geht über einen bloßen Mehrwert für den Arbeitgeber hinaus. Es geht um einen Befreiungsschlag, in kleinen Schritten erarbeitet. Übertriebene Autoritätshörigkeit, ungerechtfertigter Respekt, das dominiert Sein von starren Strukturen - damit soll Schluss sein und das Spielerische zurückkehren. Improvisieren - oder Jammern - ist das Ziel, mit der richtigen Selbstsicherheit, Kreativität und Lust auf neue Ideen. Insgesamt zehn Strategien werden hier ausführlich vorgestellt. Dabei sind: eine selbstkritische Standortbestimmung, die Schulung der Wahrnehmung etwa in Meetings, offenes Denken durch Mind-Mapping, der richtige Umgang, die Colombo-Strategie oder wie man nie wieder Ausreden braucht. Verlangt ist hier also vor allem Arbeit an sich selbst, die Überwindung alter Gewohnheiten. Eine spannende Entdeckungsreise ins eigene Innere, die sich lohnt!
(Henrik Flor)