
Die Kunst des Möglichen
Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Entstehungsgeschichte der Eidgenossenschaft wird bis heute mit der mythischenGründung 1291 in Verbindung gebracht. Dies obwohl die entscheidendenWegmarken im 14. und vor allem im 15. Jahrhundert zu suchen sind. Mit denersten Gemeinen Herrschaften, der Lösung des innereidgenössischen Konfliktsim Alten Zürichkrieg, den Erfolgen gegen die Burgunder, dem Kompromiss imStanser Verkommnis und schliesslich der Abgrenzung gegen aussen im Schwabenkriegentsteht ein politisches Gebilde, das auch in der Geschichtsschreibungals eigenständig angesehen wird: die Schweizer Eidgenossenschaft.Der Geschi...
Die Entstehungsgeschichte der Eidgenossenschaft wird bis heute mit der mythischenGründung 1291 in Verbindung gebracht. Dies obwohl die entscheidendenWegmarken im 14. und vor allem im 15. Jahrhundert zu suchen sind. Mit denersten Gemeinen Herrschaften, der Lösung des innereidgenössischen Konfliktsim Alten Zürichkrieg, den Erfolgen gegen die Burgunder, dem Kompromiss imStanser Verkommnis und schliesslich der Abgrenzung gegen aussen im Schwabenkriegentsteht ein politisches Gebilde, das auch in der Geschichtsschreibungals eigenständig angesehen wird: die Schweizer Eidgenossenschaft.Der Geschichtsdidaktiker Kurt Messmer zeichnet ein anschauliches Panoramadieser wichtigen Zeit, dokumentiert es reichhaltig mit Quellen und verortet dieGeschichte der Geschichte in der Innerschweizer Kulturlandschaft des 19. und20. Jahrhunderts.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.