Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,23 €
  • Broschiertes Buch

Europäer tun sich schwer damit, eine List anzuwenden. Entweder halten sie listiges Verhalten von vornherein für verwerflich, oder sie planen ihre List so halbherzig, daß sie gleich durchschaut wird. Oft gilt es schon als unfein, das Verhalten anderer im Hinblick auf mögliche Listen zu durchschauen. Ganz anders in China: Das Durchschauen und Anwenden von List wurde in China seit alters hoch geschätzt und kultiviert. Als einzige Zivilisation der Welt hat China unterschiedliche Überlistungstechniken benannt und systematisch zusammengestellt. Von diesem Katalog der 36 Strategeme, der…mehr

Produktbeschreibung
Europäer tun sich schwer damit, eine List anzuwenden. Entweder halten sie listiges Verhalten von vornherein für verwerflich, oder sie planen ihre List so halbherzig, daß sie gleich durchschaut wird. Oft gilt es schon als unfein, das Verhalten anderer im Hinblick auf mögliche Listen zu durchschauen. Ganz anders in China: Das Durchschauen und Anwenden von List wurde in China seit alters hoch geschätzt und kultiviert. Als einzige Zivilisation der Welt hat China unterschiedliche Überlistungstechniken benannt und systematisch zusammengestellt. Von diesem Katalog der 36 Strategeme, der jahrhundertelang geheim gehalten wurde, gilt es zu lernen. Harro von Senger zeigt in diesem Buch anhand vieler praktischer Beispiele, welche Listen in schwierigen Situationen zur Verfügung stehen und wie man sie richtig anwendet. Darüber hinaus gibt er Hinweise, die helfen sollen, gegen einen selbst gerichtete Strategeme anderer besser zu durchschauen.
Autorenporträt
Harro von Senger, geb. 1944, ist seit 1989 Professor für Sinologie an der Universität Freiburg i. Br. sowie seit 2001 Dozent an der Generalstabsschule der schweizer Armee und Mitglied des Expertengremiums "Menschenrechte und ethnische Minderheiten" im Rahmen der Städtepartnerschaft Zürich-Kunming. Er promovierte 1969 in Jura und 1981, nach langen Aufenthalten in Taiwan, der Volksrepublik China und Japan, in klassischer Sinologie. Er hat zahlreiche juristische und sinologische Fachveröffentlichungen vorgelegt.