79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach dem Fall des Menschen kam das Böse in die Welt und verzerrte die Bedeutung von allem,was Gott gut geschaffen hatte. Der Mensch, der nach dem Bild Gottes geschaffen wurde, wurde zum Handelsobjekt. Die Medizin, die in erster Linie dazu da ist, den Menschen zu pflegen und von seinen Leiden zu heilen, wird zum menschlichen Markt. Im Laufe der Geschichte hat die Medizin zwei große Revolutionen erlebt: die biologische Revolution und die therapeutische Revolution. Diese beiden Revolutionen haben das Paradigma der biomedizinischen Praxis verändert. Die biologische Revolution verleiht dem Menschen…mehr

Produktbeschreibung
Nach dem Fall des Menschen kam das Böse in die Welt und verzerrte die Bedeutung von allem,was Gott gut geschaffen hatte. Der Mensch, der nach dem Bild Gottes geschaffen wurde, wurde zum Handelsobjekt. Die Medizin, die in erster Linie dazu da ist, den Menschen zu pflegen und von seinen Leiden zu heilen, wird zum menschlichen Markt. Im Laufe der Geschichte hat die Medizin zwei große Revolutionen erlebt: die biologische Revolution und die therapeutische Revolution. Diese beiden Revolutionen haben das Paradigma der biomedizinischen Praxis verändert. Die biologische Revolution verleiht dem Menschen die drei Meisterschaften: die Meisterschaft über die Fortpflanzung, die Meisterschaft über die Vererbung und die Meisterschaft über das Nervensystem. Die therapeutische Revolution betrifft die Medizin oder genauer gesagt, die Ethik der Anwendung der jüngsten Fortschritte auf die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten sowie die Ethik der klinischen Forschung. Trotz der positiven Auswirkungen dieser biomedizinischen Fortschritte gibt es viele negative Folgen. Diese Fortschritte haben die Medizin in die Kommerzialisierung des Menschen geführt und seine Würde missachtet. Die christliche Bioethik stellt sich nicht gegen den biomedizinischen Fortschritt. Sie zeigt vielmehr die menschenverachtenden Geschäftspraktiken auf, die von der Ethik unterstützt werden.
Autorenporträt
Born January 1, 1975 in Kourayadjé in the Nanaye department of Chad.son of BEOUMA Philémon and NDOETOM Débora, a pastoral couple who are both deceased.I am married to DAMNOUDJI Alice with whom God has blessed us with five children, including four daughters and one son.Education:I did my primary education at the official school in Koura.