Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 0,50 €
  • Gebundenes Buch

Ist Arbeitslosigkeit eine Geisel des Kapitalismus oder "nur" eine Krankheit alternder Volkswirtschaften? Überfordern die Verteidiger des sozialen Besitzstandes die Marktwirtschaft? Fordert die Globalisieurung der Wirtschaft zwangsläufig die Abkehr vom Gewohnten? Hat die Angst vor der Zukunft im Kapitalismus System, oder ist sie nur Ausdruck einer tiefen Krise dieser Gesellschaftsordnung? Antworten auf diese und andere brennende Fragen unserer Zeit liefern im vorliegenden Sammenlband dreizehn weltweit führende Ökonomen in analytischen Aufsätzen, unter ihnen so prominente Namen wie Prof. Lester…mehr

Produktbeschreibung
Ist Arbeitslosigkeit eine Geisel des Kapitalismus oder "nur" eine Krankheit alternder Volkswirtschaften? Überfordern die Verteidiger des sozialen Besitzstandes die Marktwirtschaft? Fordert die Globalisieurung der Wirtschaft zwangsläufig die Abkehr vom Gewohnten? Hat die Angst vor der Zukunft im Kapitalismus System, oder ist sie nur Ausdruck einer tiefen Krise dieser Gesellschaftsordnung? Antworten auf diese und andere brennende Fragen unserer Zeit liefern im vorliegenden Sammenlband dreizehn weltweit führende Ökonomen in analytischen Aufsätzen, unter ihnen so prominente Namen wie Prof. Lester C.Thurow, Prof. Meinold Dierkes, Prof. Santiago Garcia Echevarria u.a. Die einzelnen Beiträge zum Thema "Krise des Kapitalismus" wurden in loser Folge in der Wochenzeitung "Welt anm Sonntag" abgedruckt und vermitteln einen höchst interessanten, weil facettenreichen Einblick in den derzeitigen Stand der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion.