35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gegenwärtig gibt es einen Angriff auf die Grundlagen des islamischen Glaubens. Der Begriff "Scharia" wird sowohl von Muslimen als auch von Nicht-Muslimen in hohem Maße missverstanden. Der Ruf nach einer islamischen "Renaissance" ist ein Versuch, das "Problem des Glaubens mit der Moderne" in den Griff zu bekommen. Das größte Problem der Muslime im 21. Jahrhundert ist die Frage der politischen Legitimität. Der arabische Frühling (Volksaufstand in den Ländern des Nahen Ostens gegen totalitäre Regime) hat vielleicht mehr Fragen als Lösungen aufgeworfen. Die westlichen Mächte haben eine klare…mehr

Produktbeschreibung
Gegenwärtig gibt es einen Angriff auf die Grundlagen des islamischen Glaubens. Der Begriff "Scharia" wird sowohl von Muslimen als auch von Nicht-Muslimen in hohem Maße missverstanden. Der Ruf nach einer islamischen "Renaissance" ist ein Versuch, das "Problem des Glaubens mit der Moderne" in den Griff zu bekommen. Das größte Problem der Muslime im 21. Jahrhundert ist die Frage der politischen Legitimität. Der arabische Frühling (Volksaufstand in den Ländern des Nahen Ostens gegen totalitäre Regime) hat vielleicht mehr Fragen als Lösungen aufgeworfen. Die westlichen Mächte haben eine klare Vorstellung davon, welche Art von Regierungen sie in der muslimischen Welt bevorzugen, während die bestehenden Regierungen ihre eigenen Vorstellungen haben, um ihre Interessen an einer weiteren globalen Vorherrschaft zu wahren. In der laufenden Debatte gibt es unter den Muslimen (Gelehrten und Laien gleichermaßen) polarisierte Ansichten zur Frage der islamischen Staatsführung. Auf der einen Seitestehen diejenigen, die eine wahllose Übernahme der westlichen liberalen Demokratie vorschlagen. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die jede Form der repräsentativen Regierung als Kufr (Unglaube) verurteilen. Gibt es einen gangbaren Mittelweg, der sich an die Lehren des Korans und der Sunna (Prophetenüberlieferungen) hält? Lesen Sie weiter.
Autorenporträt
Mohamed Bashir Joaque aus Freetown, Sierra Leone, hat einen BA-Abschluss in Islamischen Studien von der Islamic Online University. Er begann seine islamische Ausbildung bei seinem Vater Sheikh Muhammad Bashir Joaque und später bei Sheikh Lehadi Sulaiman und Sheikh Sanusi Tejan an der Madrassah Harouniyyah. Er wohnt jetzt im Vereinigten Königreich.