43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die kongolesische öffentliche Verwaltung hat einen langen Weg hinter sich. Sie erlebte glorreiche Jahre, die ihr einen guten Ruf einbrachten, den sie jedoch nach der Entkolonialisierung nicht mehr aufrechterhalten konnte, da mehrere Faktoren eintraten und die Gewöhnung und Normalisierung von Anti-Werten nicht lange auf sich warten ließen, die sie in eine Lähmung stürzten, die sie bis zur Bedeutungslosigkeit führte, was sich negativ auf ihre Leistung auswirkte. Es wurden mehrere Anstrengungen unternommen, um das Land durch Reformen, die von 1959 bis 2003 eingeleitet wurden, wieder aufzurichten,…mehr

Produktbeschreibung
Die kongolesische öffentliche Verwaltung hat einen langen Weg hinter sich. Sie erlebte glorreiche Jahre, die ihr einen guten Ruf einbrachten, den sie jedoch nach der Entkolonialisierung nicht mehr aufrechterhalten konnte, da mehrere Faktoren eintraten und die Gewöhnung und Normalisierung von Anti-Werten nicht lange auf sich warten ließen, die sie in eine Lähmung stürzten, die sie bis zur Bedeutungslosigkeit führte, was sich negativ auf ihre Leistung auswirkte. Es wurden mehrere Anstrengungen unternommen, um das Land durch Reformen, die von 1959 bis 2003 eingeleitet wurden, wieder aufzurichten, die jedoch nicht zu den erwarteten Ergebnissen führten. Daher nahm die Zentralregierung 2012 den Reformschwung wieder auf, um die öffentliche Verwaltung zu modernisieren, damit sie die Befriedigung der Bedürfnisse des Gemeinwohls gewährleisten kann. Zu diesem Zweck wurden einige Reformen durchgeführt, deren Ergebnisse bis heute spürbar sind. Wir glauben, dass sie durch die Fortführung und Änderung der laufenden Reformen, aber auch durch die Einbeziehung weiterer Reformen, die sich an den Erfahrungen bestimmter Länder orientieren und die wir in diesem Artikel als Vorschläge formuliert haben, wieder aufgerichtet und wandelbar werden kann.
Autorenporträt
Abogado, Máster 2 en Derecho Público Interno por la Universidad de Kinshasa; Administrador Civil y Enarque de la séptima promoción (Marcel Lihau) de la ENA-RDC; Funcionario de la Secretaría General de la Función Pública encargado de Patrimonio, Dirección de Gestión de la Base Digital de Recursos Humanos del Estado y Censo.