39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie widmete sich der Bewertung der Auswirkungen der belgischen Kolonialpolitik im Bildungsbereich auf die politische Förderung von Frauen in Kisangani. In der Stadt Kisangani wurden während der Kolonialzeit schulische Einrichtungen für die Einschulung von Mädchen in Tätigkeitsbereichen geschaffen, die für die politische Entscheidungsfindung nicht von Interesse waren. Sie dienten als Ausgangspunkt für die Ausbildung der weiblichen Elite ist das Zentrum der Reflexion nicht nur für Frauen und Männer, sondern auch eine Strategie, um die feministische Politik nach der Unabhängigkeit…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie widmete sich der Bewertung der Auswirkungen der belgischen Kolonialpolitik im Bildungsbereich auf die politische Förderung von Frauen in Kisangani. In der Stadt Kisangani wurden während der Kolonialzeit schulische Einrichtungen für die Einschulung von Mädchen in Tätigkeitsbereichen geschaffen, die für die politische Entscheidungsfindung nicht von Interesse waren. Sie dienten als Ausgangspunkt für die Ausbildung der weiblichen Elite ist das Zentrum der Reflexion nicht nur für Frauen und Männer, sondern auch eine Strategie, um die feministische Politik nach der Unabhängigkeit anzukurbeln. Während also auf nationaler Ebene neben Vorbildern auch feministische Vereinigungen den in der Kolonialzeit ausgebildeten Frauen die Möglichkeit gaben, Einfluss auf ihre politische Förderung und Anhängerschaft zu nehmen, muss in Kisangani ein besonderer Schwerpunkt auf weibliche Führungspersönlichkeiten gelegt werden, die politische Ämter innehatten und andere, die im öffentlichen Sektor tätig sind. Frauen in Kisangani, die politisch befördert werden, und solche, die eine solche Beförderung anstreben, nehmen sich einige Frauen, die von der kolonialen Ausbildung profitiert haben, als Vorbild.
Autorenporträt
Thérèse Olonga, Profesora e Investigadora en la Universidad de Kisangani, Jefa de Trabajos en Ciencias Políticas y Administrativas, especialista en Nueva Gestión Pública y Género. Secretaria de la Red de Género de la Universidad de Kisangani, encargada de programas e investigación en el Centro de Investigación y Acciones para el Desarrollo Sostenible.