39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vollendet Guillermo Meneses in seinem neuesten Roman sein ästhetisches Projekt. Er zeigt die Modernisierung und Konsolidierung von Caracas als kosmopolitische Stadt. Dies bildet den Hintergrund für die Entfaltung eines avantgardistischen urbanen Regionalismus, der eine Neudefinition des venezolanischen Wesens anstrebt und dabei auf einen mythisierenden Prozess zurückgreift, der einen narrativen Raum konfiguriert, in dem die Verteidigung der populären Sektoren und ihrer führenden Rollen zum Ausdruck kommt. In den Bars des schlechten Lebens und in der Gesellschaft der Freunde Gottes, einer…mehr

Produktbeschreibung
Vollendet Guillermo Meneses in seinem neuesten Roman sein ästhetisches Projekt. Er zeigt die Modernisierung und Konsolidierung von Caracas als kosmopolitische Stadt. Dies bildet den Hintergrund für die Entfaltung eines avantgardistischen urbanen Regionalismus, der eine Neudefinition des venezolanischen Wesens anstrebt und dabei auf einen mythisierenden Prozess zurückgreift, der einen narrativen Raum konfiguriert, in dem die Verteidigung der populären Sektoren und ihrer führenden Rollen zum Ausdruck kommt. In den Bars des schlechten Lebens und in der Gesellschaft der Freunde Gottes, einer Gemeinschaft von Anhängern der magisch-religiösen Riten, die mit María Lionza in Verbindung gebracht werden, behauptet Meneses' Figur, Solidarität und menschliche Güte entdeckt zu haben, eine Art Gegenmittel zur bürgerlichen Technokratie. Gegen Ende des Artikels wird dieselbe Komponente in den Werken von Carlos Noguera und Renato Rodríguez untersucht, die sich als postmoderne Erzählungen zu lesenbeginnen, in denen sich die Zusammensetzung eines Körpers, der für das Leben in der Stadt bestimmt ist, weiterentwickelt.
Autorenporträt
(Puerto La Cruz, Venezuela - 1985). Bachelor of Arts from the Universidad Central de Venezuela. She has a Master's degree in Hispanic Languages and Literatures from the University of Pittsburgh. Her first book of short stories Granizo (2011) received the First Prize at the I Bienal de Literatura Julián Padrón.