Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Zeit der assyrischen Fremdherrschaft über Israel und Juda (etwa 750-650 v.Chr.) gilt als eine historisch ziemlich präzise zu rekonstruierende Epoche. 722, mit dem Fall Samarias, geht das nordisraelitische Königreich zugrunde, und Jerusalem, das Zentrum des Südreichs, entgeht mit knapper Not der Einnahme durch Sanherib. Die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts wird von Manasse, wegen seines Blutvergießens im Dienst der Assyrer wohl der berüchtigtste König Judas, dominiert. - Das 8. Jahrhundert ist die Zeit der ersten großen Schriftpropheten: Amos, Hosea, Jesaja, Micha. Aber nicht nur deren…mehr

Produktbeschreibung
Die Zeit der assyrischen Fremdherrschaft über Israel und Juda (etwa 750-650 v.Chr.) gilt als eine historisch ziemlich präzise zu rekonstruierende Epoche. 722, mit dem Fall Samarias, geht das nordisraelitische Königreich zugrunde, und Jerusalem, das Zentrum des Südreichs, entgeht mit knapper Not der Einnahme durch Sanherib. Die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts wird von Manasse, wegen seines Blutvergießens im Dienst der Assyrer wohl der berüchtigtste König Judas, dominiert. - Das 8. Jahrhundert ist die Zeit der ersten großen Schriftpropheten: Amos, Hosea, Jesaja, Micha. Aber nicht nur deren Bücher haben hier ihren Anfang genommen, auch das Bundesbuch, frühe Königserzählungen, Vorformen der Vätererzählungen in Genesis und Spruchsammlungen in Proverbia sind in dieser Epoche entstanden oder haben eine tiefgreifende Redaktion erfahren.
Autorenporträt
Prof. Dr. Antoon Schoors lehrt semitische Sprachen und Archäologie Syrien-Palästinas an der Katholieke Universiteit Leuven.