Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,10 €
  • Gebundenes Buch

Die kleine Stadt in Thüringen, die es zu so großer Berühmtheit geschafft hat, verdankt ihren Ruhm vor allem den männlichen Geistesgrößen wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland. Dass aber so viele Dichter und Philosophen in Weimar so herzlich empfangen und zum geistigen Austausch eingeladen wurden, lag an den literarischen und musischen Interessen und der Weitsicht einer Frau: Herzogin Anna Amalia. Seit sie die Tafelrunde ins Leben rief und die großen Männer versammelte, fehlte es auch nicht länger an hochinteressanten Frauenpersönlichkeiten. Die in Weimar lebende Autorin Ulrike Müller…mehr

Produktbeschreibung
Die kleine Stadt in Thüringen, die es zu so großer Berühmtheit geschafft hat, verdankt ihren Ruhm vor allem den männlichen Geistesgrößen wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland. Dass aber so viele Dichter und Philosophen in Weimar so herzlich empfangen und zum geistigen Austausch eingeladen wurden, lag an den literarischen und musischen Interessen und der Weitsicht einer Frau: Herzogin Anna Amalia. Seit sie die Tafelrunde ins Leben rief und die großen Männer versammelte, fehlte es auch nicht länger an hochinteressanten Frauenpersönlichkeiten. Die in Weimar lebende Autorin Ulrike Müller porträtiert zweiundzwanzig dieser klugen Adelsdamen, Salonmusen, Mäzeninnen, Mätressen, Schriftstellerinnen, Musikerinnen, Frauenrechtlerinnen und avantgardistischen Künstlerinnen und führt dabei durch die Zeit der Klassik bis in die frühe Moderne. Weimar als Musenhof, Musikstadt und Ausgangsort für Kunst und Design des 20. Jahrhunderts bietet für diese zum Teil unbekannten Biografien die denkbar schönste Kulisse.
Autorenporträt
Ulrike Müller studierte Kirchenmusik, Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in Hamburg und promovierte 1989 über Else Lasker-Schüler. Seit 1992 lebt sie in Weimar und ist dort als Reiseleiterin, Museumspädagogin und freie Referentin tätig. Außerdem tritt sie mit musikalisch-literarischen Salonprogrammen auf und ist Herausgeberin und Mitautorin der »Stadtrundgänge WEIMAR WEIBLICH«.
Rezensionen
»Ein opulentes Buch über 250 Jahre Literatur, Musik und Kunst.« Passauer Neue Presse