14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Bühnenstück "Die Kleinbürger" (1901) ist der erste dramatische Versuch des namhaften russischen Schriftstellers Maxim Gorki (1868-1936). Darin kommen bereits die besonderen Hauptmotive seiner Theaterstücke zum Ausdruck: die Differenzierung zweier sich feindselig und unversöhnlich gegenüberstehenden Gruppen und der Weltanschauungskampf. Vor dem Hintergrund des Generationskonflikts entwirft Gorki einen Ideologiekonflikt: die kleinbürgerliche Welt der Familie Bessemjonow gegen die revolutionären Ansichten des Lokomotivführers Nil. Kleinbürgerliche, spießige Psychologie mit ihrem Drang nach…mehr

Produktbeschreibung
Das Bühnenstück "Die Kleinbürger" (1901) ist der erste dramatische Versuch des namhaften russischen Schriftstellers Maxim Gorki (1868-1936). Darin kommen bereits die besonderen Hauptmotive seiner Theaterstücke zum Ausdruck: die Differenzierung zweier sich feindselig und unversöhnlich gegenüberstehenden Gruppen und der Weltanschauungskampf. Vor dem Hintergrund des Generationskonflikts entwirft Gorki einen Ideologiekonflikt: die kleinbürgerliche Welt der Familie Bessemjonow gegen die revolutionären Ansichten des Lokomotivführers Nil.
Kleinbürgerliche, spießige Psychologie mit ihrem Drang nach Bereicherung, mit dem Wunsch, sich in der engen Welt der Eigeninteressen zu verschließen, steht nach Gorki im Widerspruch zur Kultur und verhindert gesellschaftliche Veränderungen. Obwohl die Kleinbürger nicht mehr als Stand existieren, bleiben sie als eine ethische Kategorie erhalten. Genau darin liegt die Modernität dieses Stückes.