Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,20 €
  • Broschiertes Buch

Dass die Kirche eine rechtliche Ordnung haben muss, ist unbestritten, ebenso wie die Schwäche eines entsprechenden kirchenrechtlichen Bewusstseins in der protestantischen Öffentlichkeit offensichtlich ist. Dieser Band will aus konkretem Anlass einige Anstöße zum Nachdenken geben. Das neue Kirchengesetz des Kantons Zürich stellt die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich vor die Aufgabe, ihre bestehende Kirchenordnung von 1967 zu revidieren. Wird die neue Kirchenordnung reines Regelwerk für die Leitung und Verwaltung der Landeskirche oder Leitbild für das kirchliche Leben in…mehr

Produktbeschreibung
Dass die Kirche eine rechtliche Ordnung haben muss, ist unbestritten, ebenso wie die Schwäche eines entsprechenden kirchenrechtlichen Bewusstseins in der protestantischen Öffentlichkeit offensichtlich ist. Dieser Band will aus konkretem Anlass einige Anstöße zum Nachdenken geben. Das neue Kirchengesetz des Kantons Zürich stellt die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich vor die Aufgabe, ihre bestehende Kirchenordnung von 1967 zu revidieren. Wird die neue Kirchenordnung reines Regelwerk für die Leitung und Verwaltung der Landeskirche oder Leitbild für das kirchliche Leben in den theologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts?. 'denkMal' 4 bietet Anstöße und Anregungen für die theologische Auseinandersetzung mit der 'Kirche und ihrer Ordnung'.
Autorenporträt
Matthias Krieg, Dr. theol. et phil., Jahrgang 1955, ist Leiter der Abteilung Bildung und Gesellschaft, eines gesamtkirchlichen Dienstes der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Jan Bauke, Dr. theol., Jahrgang 1963, ist Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Zürich und Fachmitarbeiter für Hochschulfragen der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Veröffentlichungen über die Gotteslehre ('Die Allmacht Gottes', 1998), postmoderne Philosophie ('Zwei Deut', 1996) und zur Frage des Verhältnisses von Theologie und Literatur.