
Alexandra Fischer
Broschiertes Buch
Die Kinder des Horizonts
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Apia, 1939: Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs brechen für die Familie von Bahlow im idyllischen Westsamoa neue Zeiten an. Nicht nur die Bedrohung durch die Japaner beunruhigt die Bewohner, auch die Stationierung amerikanischer Truppen bringt den Alltag auf den Inseln durcheinander. Im Mittelpunkt stehen Helenes Kinder Gertrud, Emilie und Hans sowie Marthas Kinder Paul und Aumoe, deren Leben auf ganz unterschiedliche Weise vom Krieg beeinflusst wird. Liebe und Hass, Freundschaft und Verrat zwingen ihnen neue Wege auf und bestimmen nicht nur ihr Schicksal, sondern auch das der Familie. Werd...
Apia, 1939: Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs brechen für die Familie von Bahlow im idyllischen Westsamoa neue Zeiten an. Nicht nur die Bedrohung durch die Japaner beunruhigt die Bewohner, auch die Stationierung amerikanischer Truppen bringt den Alltag auf den Inseln durcheinander. Im Mittelpunkt stehen Helenes Kinder Gertrud, Emilie und Hans sowie Marthas Kinder Paul und Aumoe, deren Leben auf ganz unterschiedliche Weise vom Krieg beeinflusst wird. Liebe und Hass, Freundschaft und Verrat zwingen ihnen neue Wege auf und bestimmen nicht nur ihr Schicksal, sondern auch das der Familie. Werden die von Bahlows am Ende wieder zusammenfinden oder wird der Krieg sie auseinanderreißen?
Alexandra Fischer wurde in den wilden Siebzigern im schönen München geboren. Während ihre Freundinnen mit Puppen spielten, schrieb sie Geschichten, und das auch gerne mal mit Filzstift auf eines ihrer Kleidungsstücke. Nach ihrem Jurastudium ging sie in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein deutsches Elektronik-Unternehmen, bevor sie sich selbstständig machte, um ihren Traum zu verwirklichen. Seitdem schreibt sie historische Romane und Jugendbücher sowie Dark Romance unter dem Pseudonym Bonnie Sharp. Alexandra Fischer lebt mit ihrem Mann in der Nähe von München.
Produktdetails
- Die von Bahlow-Saga 3
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 618
- Erscheinungstermin: 25. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 43mm
- Gewicht: 826g
- ISBN-13: 9783753417141
- ISBN-10: 3753417149
- Artikelnr.: 67841000
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Veränderungen
„Liebe sollte keine Entscheidung sein. Schon gar keine, die man überstürzt trifft.“
„Die Kinder des Horizonts“ ist der dritte Band der „von Bahlow Saga“ von Alexandra Fischer. Er erschien im April 2023 bei Books on Demand und …
Mehr
Veränderungen
„Liebe sollte keine Entscheidung sein. Schon gar keine, die man überstürzt trifft.“
„Die Kinder des Horizonts“ ist der dritte Band der „von Bahlow Saga“ von Alexandra Fischer. Er erschien im April 2023 bei Books on Demand und sollte nicht unabhängig von den anderen Bänden der Buchreihe gelesen werden.
Die dritte Generation der von Bahlows ist erwachsen und mit dem zweiten Weltkrieg bricht für alle eine schwierige Zeit an. Für die gesamte Familie bedeutet der Krieg eine Veränderung und dieser müssen sie sich stellen. Allein oder zusammen, aber ein Entkommen gibt es nicht.
Tja, was soll ich sagen… Der dritte Band der „Von Bahlow Saga“ steht den ersten beiden Bänden in Nichts nach! Er ist spannend, mitreißend und berührend. Die Handlung ist unvorhersehbar und abwechslungsreich. Die Figuren sind realistisch charakterisiert und die jeweilige Entwicklung sehr gut beschrieben. Anders als in den vorherigen Bänden gab es zwar Personen, die nicht unbedingt Sympathieträger sind, aber ich hatte niemanden, den ich abgrundtief hassen musste. Es gibt einen Menschen, der an dieser Stelle Potential hätte. Dadurch, dass er aber in der Gesamthandlung dann glücklicherweise gar nicht so viel Raum einnimmt, wurde meine Wut auf ihn nicht so stark geschürt. Hinzukommt, dass er als Mann nicht mehr so viel Macht hat, wie in den Jahren vorher. Ebenso wie der Krieg nämlich die Welt verändert, so verändert er auch Kulturen, Traditionen und die Gesellschaft. Die Rolle der Frau ist im Wandel und die von Bahlow-Frauen waren ja auch schon immer stark! Dies wird in diesem Band insgesamt einmal mehr deutlich.
Aufgefallen ist mir auch, dass die Familie in diesem Band das erste Mal mehr äußeren als inneren Widrigkeiten standhalten muss. Sie wachsen erstmals als Familie fest zusammen und kämpfen immer mehr mit- statt gegeneinander! Was für eine schöne Entwicklung, Tamalele scheint tatsächlich endlich ihre Heimat zu werden und keinen Hassort mehr darzustellen.
Überrascht hat mich in diesem Band außerdem der stille Paul. Er war bisher eher unscheinbar und wenig präsent, aber getreu dem Motto „Stille Wasser sind tief“, entpuppt er sich als gerissen und klug. Seine Entwicklung hat mir sehr gefallen, wobei ich mir am Ende ein wenig mehr Hintergrund zu seiner recht plötzlichen Selbstakzeptanz gewünscht hätte. Wodurch hat er die Kraft gefunden, sich selbst zu akzeptieren? Anders als bei Emilie, bei der mir der Weg recht gut beschrieben ist, ist bei Paul hier eine kleine Lücke vorhanden. Dies ist aber nur eine kleine Kritik, denn für die Gesamthandlung und das Schicksal der Familie ist es momentan auch nicht so wichtig und wer weiß, was Alexandra Fischer hier noch plant…
Insgesamt begleiten wir also hauptsächlich die dritte von Bahlow-Generation durch den zweiten Weltkrieg. Historische Ereignisse werden mühelos in die Handlung eingewoben und gerade die Kamphandlungen im Südpazifik spielen eine große Rolle. Am Ende des Romans hätte ich mir hier noch eine historische Einordnung gewünscht, sind die Japaner zum Beispiel wirklich auf Westsamoa gelandet…?
Mein Fazit: Ein weiterer großartiger Roman von Alexandra Fischer, der uns in die Welt der von Bahlows eintauchen lässt. Es fehlt nicht an Spannung und Emotionen, der historische Kontext ist gut eingearbeitet und die Entwicklung der Gesellschaft brillant dargestellt. Die Familie bemerkt einmal mehr, wie viel sie gemeinsam erreichen kann und wie wichtig der Familienzusammenhalt ist. Gleichzeitig lernen sie aber auch, wie wichtig individuelle Freiheiten und Wege sein können und immer wieder bin ich fasziniert von den verschiedenen und doch irgendwie wiederkehrenden Schicksalen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen für „Die Kinder des Horizonts“ und eine klare Leseempfehlung für die gesamte Buchreihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Spannend und mitreißend geht es bei der Familie von Bahlow weiter
Meine Meinung
Wir dürfen zurückkehren nach Samoa und verfolgen gespannt die Entwicklungen auf der Insel. Gertrud lebt nicht mehr auf Samoa, sondern betreibt das Büro des Familienunternehmens in …
Mehr
- Spannend und mitreißend geht es bei der Familie von Bahlow weiter
Meine Meinung
Wir dürfen zurückkehren nach Samoa und verfolgen gespannt die Entwicklungen auf der Insel. Gertrud lebt nicht mehr auf Samoa, sondern betreibt das Büro des Familienunternehmens in Australien. Sie hat sich zu einer eigenständigen Frau entwickelt, die aber mit den Folgen des Krieges zu kämpfen hat. Emilie erinnert mich an die junge Martha, sie geht ihren Weg und schert sich einen Teufel auf Konventionen. Paul hat mich nicht nur überrascht, nein, er hat mich mit seinem Handeln ständig in Atem gehalten. Wie oft habe ich gedacht, kann das gut gehen, was er sich wieder ausgedacht hat? Und Aumoe ist ein Krieger und wird es auch immer bleiben. Auch Hans, der Bruder von Helene und Martha, hält uns mit seiner Geschichte in Atem. Rasant und abwechslungsreich erfahren wir hier unverblümt die harten Folgen des Krieges. Auch viele Kilometer von Europa, insbesondere von Deutschland entfernt, kämpfen die Australier, Neuseeländer, Japaner und Amerikaner um die Weltmacht. Hier auf Samoa werden alle männlichen deutsche Bewohner festgenommen und in Lagern eingesperrt. Hier spürt man die Angst der neuseeländischen Regierung gegenüber den Deutschen.
Alexandra Fischer hat mit sehr viel Spannung und ausgeklügelten Charakteren ein bildgewaltiges Familiendrama geschrieben. Ihre Protagonisten handeln authentisch und der damaligen Zeit angepasst. Die politische Lage auf Samoa wird auch im dritten Teil sehr deutlich dargestellt.
Eine aufwühlende Geschichte der von Bahlow Familie. Sie sind nie hochgeflogen, aber sie sind oft tief gefallen. Aber mit vereinten Kräften haben sie es immer wieder geschafft, rauszukommen. Es ist auch egal, wie viele Kilometer sie getrennt sind, sie halten als Familie zusammen. Und zum Schluss wird aus dem größten Feind ein Freund. Auch hier erleben wir wieder viele verschiedene authentische Charaktere.
Fazit
Wieder hat Alexandra Fischer eine unglaublich spannende und abwechslungsreiche Familiensaga geschrieben. Viele verschiedene Erzählstränge, die aber im richtigen Moment zusammen geführt werden. In keinem Teil der Geschichte wurde es langweilig oder langatmig. Auch der schreckliche Krieg wird authentisch und ungeschönt wiedergegeben. Das einzige Dilemma ist, warten auf Bd. 4. Ich vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥+🧡 und eine Leseempfehlung für alle Fans von historischen Familiensagas.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für