7,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Macht des Geistes, seine Fähigkeiten die Welt zu durchwandern, bestimmen den Grundgedanken der Sonettsammlung:Die Sonette an den Geist.Das Versepos "Orpheus" behandelt den Leidensweg des wohl größten Sängers der griechischen Mythologie.Den Abschluss bildet eine Sammlung von Gedichten,in der persönliche Erfahrungen verarbeitet wurden.Aus diesen ausgewählten Stücken ergibt sich der Buchtitel:Die Kinder des Apoll.Apollon,der Gott der Künste und Musen,versammelt hier seine "Kinder"(Gedichte) um sich.

Produktbeschreibung
Die Macht des Geistes, seine Fähigkeiten die Welt zu durchwandern, bestimmen den Grundgedanken der Sonettsammlung:Die Sonette an den Geist.Das Versepos "Orpheus" behandelt den Leidensweg des wohl größten Sängers der griechischen Mythologie.Den Abschluss bildet eine Sammlung von Gedichten,in der persönliche Erfahrungen verarbeitet wurden.Aus diesen ausgewählten Stücken ergibt sich der Buchtitel:Die Kinder des Apoll.Apollon,der Gott der Künste und Musen,versammelt hier seine "Kinder"(Gedichte) um sich.
Autorenporträt
geb.am 09.07.1965 in Karlsruhe.Schon sehr früh begann sich Andreas Heilig für Lyrik zu interessieren.Mit 15 Jahren schrieb er seine ersten Gedichte.Insbesondere galt seiner Beachtung die Romantik und ihre Dichter.Im Laufe der Jahre eignete sich Andreas Heilig eine besondere Ausdrucksform an. Zusammen mit seiner Schwester,Ulrike Heilig,die Akkordeonvirtuosin ist,trat Andreas Heilig bei Benefizveranstaltungen auf.Seine Gedichte trugen zur Bereicherung der Gemeinde Graben-Neudorf bei. Zur Zeit hat er sich besonders dem Symbolismus und seinen Dichtern verschrieben.Auch Rainer Maria Rilke und Friedrich Hölderlin nehmen einen hohen Stellenwert bei Andreas Heilig ein.