61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Beitrag wird eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt, um die Praktiken, Bedeutungen und Realitäten bestimmter Jugendgruppen im Kontext der städtischen Armut zu verstehen. Insbesondere haben wir als Fallstudie jene Subjekte ausgewählt, die als "Jugendliche an der Straßenecke" bezeichnet werden, eine Kategorie, die in den Darstellungen des gesunden Menschenverstands mit Kriminalität, Drogen, Landstreicherei usw. in Verbindung gebracht wird. Unser Bestreben, die von diesen Jugendgruppen angenommenen Seins-, Handlungs- und Bedeutungsweisen zu interpretieren, zeigt jedoch unser…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Beitrag wird eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt, um die Praktiken, Bedeutungen und Realitäten bestimmter Jugendgruppen im Kontext der städtischen Armut zu verstehen. Insbesondere haben wir als Fallstudie jene Subjekte ausgewählt, die als "Jugendliche an der Straßenecke" bezeichnet werden, eine Kategorie, die in den Darstellungen des gesunden Menschenverstands mit Kriminalität, Drogen, Landstreicherei usw. in Verbindung gebracht wird. Unser Bestreben, die von diesen Jugendgruppen angenommenen Seins-, Handlungs- und Bedeutungsweisen zu interpretieren, zeigt jedoch unser Interesse, diese sozialen Gruppen in ihren eigenen Alltagserfahrungen und in den Räumen, in denen sie sich bewegen, die sie bewohnen und in denen sie in ihren Gemeinschaften streiten, zu erforschen und näher kennenzulernen. In diesem Buch wird die Verbindung zwischen Jugendlichen, Armut und öffentlichem Raum anhand der Beobachtung einiger Identitätskonstruktionen armer Jugendlicher untersucht, wo Orte wie Plätze, Kioske und Straßenecken für sie Sichtbarkeit und Bedeutung erlangt haben, die jedoch ein Spannungsverhältnis zu ihrem sozialen Umfeld, vor allem zur institutionellen Erwachsenenwelt, hervorgerufen haben.
Autorenporträt
B.A. in Sociology. Teacher and Researcher at the UNC and UNVM. He is author and co-author of different scientific works related to the topic of youth participation. As a professional he has participated in the design and implementation of programs and projects aimed at young people from popular sectors, both in the state and civil society.