59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Interne Kommunikation von Interessensvertretungen, da diese bereits seit langer Zeit Öffentlichkeitsarbeit betreiben, aber oft das Image haben, dies mit wenig Professionalität zu tun. PR hat heute immer noch mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen, oft auch in der eigenen Organisation. Viele unterschätzen die Kommunikation nach Innen sehr und haben mit Imageproblemen zu kämpfen. Doch die Interne Kommunikation darf auf keinen Fall vernachlässigt werden. Gerade bei den Mitgliedern einer Interessensvertretung gibt es eine hohe Erwartungshaltung. Die im Buch…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Interne Kommunikation von Interessensvertretungen, da diese bereits seit langer Zeit Öffentlichkeitsarbeit betreiben, aber oft das Image haben, dies mit wenig Professionalität zu tun. PR hat heute immer noch mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen, oft auch in der eigenen Organisation. Viele unterschätzen die Kommunikation nach Innen sehr und haben mit Imageproblemen zu kämpfen. Doch die Interne Kommunikation darf auf keinen Fall vernachlässigt werden. Gerade bei den Mitgliedern einer Interessensvertretung gibt es eine hohe Erwartungshaltung. Die im Buch angeführte Untersuchung erfolgte am Beispiel der interne Kommunikation des Wirtschaftsforums der österreichischen Führungskräfte (WdF). Dies war besonders interessant, da die Mitglieder führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sind und somit eine wichtige Zielgruppe mit hohen Ansprüchen darstellen.
Autorenporträt
Mag. Julia Kent (geb. Bisanz) wurde am 7. April 1977 in Wien, Österreich, geboren. Sie absolvierte das Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft und Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Kent ist seit 2000 als PR-Beraterin tätig.