49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Europäische Union wächst immer mehr zu einer Einheit zusammen und doch sind die entwicklungsbedingten Unterschiede noch gewaltig. Dies ist nicht nur eine Folge der Erweiterung der EU, sondern vielmehr ist die Harmonisierung der bisherigen Mitglieder der EU auf politischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Ebene, bis dato nicht abgeschlossen und in vielen Bereichen sogar erheblich vernachlässigt worden - vor allem in den ultraperipheren Gebieten. Die Autorin Jördis Deutschmann gibt in ihrer Arbeit einen Überblick über die vier französischen Überseedepartements und beleuchtet vor allem deren…mehr

Produktbeschreibung
Die Europäische Union wächst immer mehr zu einer
Einheit zusammen und doch sind die
entwicklungsbedingten Unterschiede noch gewaltig.
Dies ist nicht nur eine Folge der Erweiterung der
EU, sondern vielmehr ist die
Harmonisierung der bisherigen Mitglieder der EU auf
politischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Ebene,
bis dato nicht abgeschlossen und in vielen Bereichen
sogar erheblich vernachlässigt worden - vor allem in
den ultraperipheren Gebieten. Die Autorin Jördis
Deutschmann gibt in ihrer Arbeit einen Überblick
über die vier französischen Überseedepartements und
beleuchtet vor allem deren schwierige
sozioökonomische Situation. Es werden erst Maßnahmen
der EU vorgestellt, die diesen
ärmsten Regionen den Anschluss an den europäischen
Entwicklungstand ermöglichen sollen. Anschließend
werden deren Auswirkungen auf den
Entwicklungsprozess sowie die Probleme dieser
hochsubventionierten Gebiete erörtert und mögliche
Perspektiven dieser Peripherien diskutiert. Das Buch
richtet sich sowohl an Entscheidungsträger im
Europäischen Wirtschaftskontext und der Europäischen
Union, als auch an Interessierte einer
internationalen Integrationspolitik.
Autorenporträt
Jördis Deutschmann, Diplom-Wirtschaftsromanistin (FH):
Studium Languages and Business Administration mit Fokus
Frankreich an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.