
Die Instrumentierung der neuen Musik
Instrumentierung der Neuen Musik in der Kammermusik in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kurztext Das Buch widmet sich den Themen der modernen Instrumentierung. Gegenstand der Analyse sind Kammermusikwerke von westeuropäischen und amerikanischen Komponisten der 1960-80er Jahre. Ausführlich werden Aspekte wie die erweiterte Interpretation der Instrumentaltechnik und das Phänomen der Erweiterung der Funktionen des Interpreten in der darstellenden Kunst behandelt. Der Autor beschäftigt sich auch mit den neuesten Aufführungstechniken und bietet eine Klassifizierung von Kammerensembles. Der Autor zeigt die wichtigsten Trends in der Entwicklung der zeitgenössischen Kammermusik auf...
Kurztext Das Buch widmet sich den Themen der modernen Instrumentierung. Gegenstand der Analyse sind Kammermusikwerke von westeuropäischen und amerikanischen Komponisten der 1960-80er Jahre. Ausführlich werden Aspekte wie die erweiterte Interpretation der Instrumentaltechnik und das Phänomen der Erweiterung der Funktionen des Interpreten in der darstellenden Kunst behandelt. Der Autor beschäftigt sich auch mit den neuesten Aufführungstechniken und bietet eine Klassifizierung von Kammerensembles. Der Autor zeigt die wichtigsten Trends in der Entwicklung der zeitgenössischen Kammermusik auf. Dazu gehören die Erneuerung der instrumentalen Mittel durch die nicht-traditionelle Verwendung und Erweiterung der vorhandenen Instrumente, die Erfindung neuer Instrumente, die Verwendung der älteren Instrumente in strukturell verbesserter Form, die Einbeziehung der Folkloreinstrumente außereuropäischer Kulturen in die Aufführungspraxis. Das Buch richtet sich an einen breiten Leserkreis - Musikwissenschaftler, Komponisten, Dirigenten, Instrumentalisten - alle, die sich für die Probleme der zeitgenössischen Musikkunst interessieren.