Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,26 €
  • Gebundenes Buch

Die Inside Passage von Seattle bis nach Skagway in Alaska: Ein Wasserweg, auf dem Goldsucher früher zu den Claims reisten. Die Region bietet ein Labyrinth aus unzähligen Inseln, eindrucksvolle Küstengebirge und artenreichen Regenwald. Sie zählt zu den schönsten Küstenregionen der Welt. Der Autor hat dieses Paradies zu Land und zu Wasser erkundet und seine wunderbaren Tier- und Naturbegegnungen mit der Kamera eingefangen. Sein höchstes Glück: Er konnte den berühmten Geisterbären aus nächster Nähe sehen

Produktbeschreibung
Die Inside Passage von Seattle bis nach Skagway in Alaska: Ein Wasserweg, auf dem Goldsucher früher zu den Claims reisten. Die Region bietet ein Labyrinth aus unzähligen Inseln, eindrucksvolle Küstengebirge und artenreichen Regenwald. Sie zählt zu den schönsten Küstenregionen der Welt. Der Autor hat dieses Paradies zu Land und zu Wasser erkundet und seine wunderbaren Tier- und Naturbegegnungen mit der Kamera eingefangen. Sein höchstes Glück: Er konnte den berühmten Geisterbären aus nächster Nähe sehen
Autorenporträt
Bernd Römmelt, geboren 1968, Studium der Betriebswirtschaft und Völkerkunde in München. Dass die Fotografie seine wahre Berufung ist, beweisen die Veröffentlichungen seine Bildbände.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 18.12.2008

Zwischen Eisbergen und Regenwald

Jeder hat seinen eigenen Sehnsuchtsweg, sein Einmal-im-Leben-Projekt, sei es die Panamericana, die Haute Route oder der Jakobsweg. Bernd Römmelts Traumstrecke verläuft hoch oben im Nordwesten Amerikas: die "Inside Passage". Dabei handelt es sich, nüchtern betrachtet, um einen mehr als tausend Seemeilen langen, verschlungenen Wasserweg durch das Insel-Labyrinth vor der Westküste Kanadas und dem Südosten Alaskas. So schlicht sehen das freilich die wenigsten. Berge und Gletscher, Wälder und Buchten, Bären und Wale, Lachse und Weißkopfseeadler - die "Inside Passage" ist nicht nur eine maritime Schnellstraße, sie ist auch ein beeindruckendes Naturschauspiel. Römmelt preist diese Inselwelt in schwärmerischen Bildern von großer Ruhe und Klarheit, Bildern zum Seufzen, Tief-Durchatmen und Sich-weit-weg-Denken. Einmal scheinen die letzten Strahlen der auf dem Wasser blitzenden Abendsonne die Haut zu wärmen, dann wiederum kriecht die Feuchtigkeit des Regenwalds fast in die Kleider, oder es lässt einen die eisige Kälte eines Wintermorgens in einem gefrorenen Flusstal erschauern. Menschen kommen in den Bildern so gut wie keine vor - warum auch, schließlich bezieht die Inside Passage ihren Reiz nicht zuletzt aus deren spärlichem Vorkommen. Die begleitenden Texte schwanken zwischen trockener Lexikonprosa und verzückter Erlebniserzählung und sind wegen allerlei Wiederholungen ("atemberaubend"), Stilblüten ("riesige Ozeanriesen") und Schreibfehlern ("Manhatten") nicht immer der reine Genuss. Da spürt man lieber nach, was die Bilder erzählen, vom brennend-roten Abendhimmel etwa, der Meeresarme leuchten lässt wie Lavaströme, oder von Hügelkämmen in der Dämmerung, die sich ineinanderschieben wie Bühnenkulissen. Schluss- und Höhepunkt der Reise von Seattle im Süden nach Skagway im Norden sind die Winterszenen aus dem Küstenort Haines, stille Schneelandschaften, in denen alles Leben erstarrt scheint. Sie zeigen ein Alaska, das sonst in all den Sommer-Sonne-Postkartenhimmel-Fotos oft zu kurz kommt. So bleibt am Ende von Römmelts "Inside Passage" das Gefühl zurück: ach ja; einmal im Leben.

nle.

"Die Inside Passage. Die schönste Schiffsreise Nordamerikas - Von Seattle nach Alaska" von Bernd Römmelt. Bruckmann Verlag, München 2008. 200 Seiten, etwa 300 Abbildungen. Gebunden, 49,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr