19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese theoretischen Projektarbeit untersucht am Beispiel der Deutschen Börse AG in Frankfurt (DAX), wie schnell aktuelle Informationen zu einer Veränderung der jeweiligen Börsenkurse führen. Die Schnelligkeit der Informationsverarbeitung schlägt sich auf die Kurse nieder, dies stellt eine detaillierte Betrachtung der Informationseffizienz auf dem Kapitalmarkt dar. Am Beispiel der Deutschen Börse AG untersucht die Autorin die…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese theoretischen Projektarbeit untersucht am Beispiel der Deutschen Börse AG in Frankfurt (DAX), wie schnell aktuelle Informationen zu einer Veränderung der jeweiligen Börsenkurse führen. Die Schnelligkeit der Informationsverarbeitung schlägt sich auf die Kurse nieder, dies stellt eine detaillierte Betrachtung der Informationseffizienz auf dem Kapitalmarkt dar. Am Beispiel der Deutschen Börse AG untersucht die Autorin die Verarbeitung dieser Informationseffizienz genauer.Hierbei wird folgende Problemstellung in Betracht gezogen: Die Kapitalmärkte haben drei Hauptfunktionen, nämlich die Risikotransformation, die Losgrößentransformation und zuletzt die Fristentransformation. Das Zusammenspiel dieser Hauptfunktionen ist verantwortlich für die funktionierende Effizienz des Kapitalmarktes. Auch die Institutionen der Kapitalmärkte spielen eine wichtige Rolle in dieser Betrachtung. Am Ende der Arbeit soll aufgezeigt werden, ob das vorgenommene Ziel anhand des oben genannten Beispiels erreicht wurde.