
Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Berlins
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
The history of the Berlin Chamber of Industry and Commerce mirrors the history of Berlin. The author recounts the history of the Chamber, embedding it in the political, social and economic context of Berlin as a business location. Thus it is possible to trace the quintessential changes and breaks in the chequered history of the city - from the Imperial Age via the Weimar Republic and the National Socialist regime through to the post-war years, and from the 1960s and 70s through the changes of 1989-90 and re-unification to the 21st century.
Die Historie der Industrie- und Handelskammer zu Berlin ist so wechselhaft und vielfältig wie die Geschichte des Wirtschaftsstandorts Berlin. Von dem Zwist innerhalb der Berliner Kaufmannschaft um ihre Gründung über große Zeiten im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, über die Selbstaufgabe und Machtübergabe an die Nationalsozialisten und ihre Einschaltung in die "Entjudung" der deutschen Wirtschaft und in die Kriegswirtschaft bis hin zu ihrer Auflösung, über den Kampf um ihre Wiedergründung zwischen Magistrat, Parteien, Alliierten und Wirtschaft in den Nachkriegsjahren, über die Blockade und ihre politischen und wirtschaftlichen Folgen, vom Chrustschow-Ultimatum bis zum Vier-Mächte-Abkommen und dem Selbstbehauptungswillen der Berliner Wirtschaftsinstitutionen und Unternehmen und der zielführenden Unterstützung westdeutscher Politik, unternehmerischen Organisationen und Unternehmen, bis zur Wende und den Jahren struktureller Umbrüche und des Aufbaus nach der Wiedervereinigung: Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin hat von der Vorgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über ihre Gründung 1902 bis heute viel erlebt.