16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Akteure auf dem in-vitro Fleischmarkt, die Chancen und Grenzen des in-vitro Fleisches im Kontext der Nachhaltigkeit, das Herstellungsverfahren und den aktuellen Stand seiner Optimierung. Darüber hinaus wird die bisherige Ökobilanzierung des Fleischersatzproduktes im Vergleich zu weiteren konventionellen Fleischprodukten und weiteren Ersatzprodukten (Insekten, pflanzenbasierte Alternativen) diskutiert und kritisch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Akteure auf dem in-vitro Fleischmarkt, die Chancen und Grenzen des in-vitro Fleisches im Kontext der Nachhaltigkeit, das Herstellungsverfahren und den aktuellen Stand seiner Optimierung. Darüber hinaus wird die bisherige Ökobilanzierung des Fleischersatzproduktes im Vergleich zu weiteren konventionellen Fleischprodukten und weiteren Ersatzprodukten (Insekten, pflanzenbasierte Alternativen) diskutiert und kritisch beleuchtet.Die Welternährung der Zukunft steht vor großen Herausforderungen. Laut aktuellen Berechnungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2100 auf circa 12 Mrd. Menschen beinahe verdoppeln. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung litten bereits im Jahr 2017 810 Mio. Menschen an Unterernährung und 2 Mrd. Menschen an einer Mangelernährung. Damit ist jeder zehnte Mensch auf der Welt unterernährt. Die Ursachen hierfür sind vielfältig.