49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die europäische Einigung war durch eine weitgehendeRechtsharmonisierung gekennzeichnet, die entscheidenddurch EG-Richtlinien voran getrieben wurde. DieseRichtlinien bedürfen innerhalb einer festgesetztenFrist der Implementation in nationales Recht. DieEinhaltung des Zeitrahmens und die Umsetzung derVorgaben der Richtlinie führten in der Vergangenheitwiederkehrend zu Komplikationen aufnationalstaatlicher Ebene. Der Autor Martin Koggebefasst sich mit diesen Diffizilitäten desImplementierungsprozesses und deren Ursachen. Aufdiesem Hintergrund wird die Föderalismusreform 2006bewertet. Daneben wird ein Ausblick auf andereLösungsmöglichkeiten gegeben.…mehr

Produktbeschreibung
Die europäische Einigung war durch eine weitgehendeRechtsharmonisierung gekennzeichnet, die entscheidenddurch EG-Richtlinien voran getrieben wurde. DieseRichtlinien bedürfen innerhalb einer festgesetztenFrist der Implementation in nationales Recht. DieEinhaltung des Zeitrahmens und die Umsetzung derVorgaben der Richtlinie führten in der Vergangenheitwiederkehrend zu Komplikationen aufnationalstaatlicher Ebene. Der Autor Martin Koggebefasst sich mit diesen Diffizilitäten desImplementierungsprozesses und deren Ursachen. Aufdiesem Hintergrund wird die Föderalismusreform 2006bewertet. Daneben wird ein Ausblick auf andereLösungsmöglichkeiten gegeben.
Autorenporträt
Kogge Martin§geb. 1984, studiert an der Technischen Universitätin Darmstadt Politikwissenschaften, Mathematik undGeschichtswissenschaften auf das Lehramt an Gymnasien.