43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Analyse tumorinfiltrierender Lymphozyten (TILs) gilt als prognostischer Faktor bei mehreren Krebsarten. Ziel unserer Arbeit war es, mit immunhistochemischen Methoden den Phänotyp, die Dichte und die Verteilung von TILs in Urothelkarzinomen der Blase zu untersuchen und deren prognostischen Einfluss zu analysieren. Hierbei handelte es sich um eine retrospektive deskriptive Studie mit 35 Proben von Urothelkarzinomen der Blase, die zumindest das Chorion infiltrierten und zwischen 2010 und 2021 in der Abteilung für pathologische Anatomie des Marsa-Krankenhauses der internen Sicherheitskräfte…mehr

Produktbeschreibung
Die Analyse tumorinfiltrierender Lymphozyten (TILs) gilt als prognostischer Faktor bei mehreren Krebsarten. Ziel unserer Arbeit war es, mit immunhistochemischen Methoden den Phänotyp, die Dichte und die Verteilung von TILs in Urothelkarzinomen der Blase zu untersuchen und deren prognostischen Einfluss zu analysieren. Hierbei handelte es sich um eine retrospektive deskriptive Studie mit 35 Proben von Urothelkarzinomen der Blase, die zumindest das Chorion infiltrierten und zwischen 2010 und 2021 in der Abteilung für pathologische Anatomie des Marsa-Krankenhauses der internen Sicherheitskräfte gesammelt wurden. TILs wurden mithilfe der Anti-Differenzierungscluster-Antikörper CD3 nachgewiesen. CD8 und CD25, intra- und peritumoral. Die Zellzählung wurde auf 5 aufeinanderfolgenden Feldern bei starker Vergrößerung durchgeführt. Es wurden jeweils ein Immunoscore sowie das CD25/CD3-Verhältnis berechnet. Dichten und Verhältnisse wurden basierend auf dem Median in niedrig und hoch kategorisiert. Die Korrelation zwischen klinisch-pathologischen Parametern und der TIL-Dichte, dem Immunoscore und dem CD25/CD3-Verhältnis wurde untersucht.
Autorenporträt
Dott.ssa Sarra Ben Rejeb, assistente ospedaliera universitaria.Capo del Dipartimento di Anatomia Patologica, Tunisia.