Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Nur noch der alte Hausbursche Robert wohnt in seiner Dachkammer im Gletscher-Hotel Palace. Die vornehmen Herrschaften kommen nicht mehr. Es könnte ja aber trotzdem sein, daß man jeden Augenblick nach ihm klingelt.Inspiriert von einem Koffer voll Fundgegenständen erzählt Robert mit Humor und einer Prise Ironie aus dem Leben des Hoteldirektors, einem ehemaligen Seifensieder und Kerzenzieher, seinem eigenen Leben, von Träumen und Alpträumen, den Hotelgästen, seinen Arbeitskollegen und den Bewohnern des Dorfes, erzählt, wie der Gletscher zum Privatgrundstück des Hoteliers wurde, wobei die…mehr

Produktbeschreibung
Nur noch der alte Hausbursche Robert wohnt in seiner Dachkammer im Gletscher-Hotel Palace. Die vornehmen Herrschaften kommen nicht mehr. Es könnte ja aber trotzdem sein, daß man jeden Augenblick nach ihm klingelt.Inspiriert von einem Koffer voll Fundgegenständen erzählt Robert mit Humor und einer Prise Ironie aus dem Leben des Hoteldirektors, einem ehemaligen Seifensieder und Kerzenzieher, seinem eigenen Leben, von Träumen und Alpträumen, den Hotelgästen, seinen Arbeitskollegen und den Bewohnern des Dorfes, erzählt, wie der Gletscher zum Privatgrundstück des Hoteliers wurde, wobei die Gletschergrotte, als Touristenattraktion eine "Goldgrube", zum Streit mit den Bauern der Umgebung führte. Doch selbst diese "Goldgrube" vermochte den Niedergang des Hotels nicht aufzuhalten.Die meisten Prosatexte, Theaterstücke und Hörspiele von Markus Michel handeln von Aussenseitern, Menschen am Rand, erzählen aus der Perspektive der 'Kleinen Leute', die als bedeutungslos angesehen, in den Geschichtsbüchern keinen Platz finden.Doch trotz des ernsten Hintergrundes kommt, wie immer bei Markus Michel, der Humor nicht zu kurz.
Autorenporträt
Geb. 1950 in Liebefeld / BE. Kaufmännische Lehre. Diverse Schauspiel- und Pantomimekurse.Seit 1971 freier Schriftsteller. Daneben diverse Teilzeittätigkeiten im Theater- und Tou-Segment. Zahlreiche Erzählungen und Romane, u.a. "Reise nach Amerika" (Roman 1991),"Festtage und andere Katastrophen" (Erzählungen 2016), "Endstation Alpenparadies"(Roman 2019). Zahlreiche Hörspiele, u.a. Bearbeitung mehrerer Kriminalromane von Friedrich Glauser sowie viele Theaterstücke.Auszeichnungen: 1980 1. Preis des Dramenwettbewerbs des Stadttheaters St. Gallen für "Tanz der Krähen"; 1981 Prix Suisse für das Hörspiel "Jean und die andern", ferner zahlreiche Werkbeiträge seitens Pro Helvetia, der Stadt sowie des Kantons Bern und der Stiftung Pro Arte.
Rezensionen
"Er kann eine Mofafahrt packender erzählen als andere einen Banküberfall." Franz Dobler, Stadtmagazin Augsburg