17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der letzten Zeit äußern westliche Politiker immer häufiger, dass angesichts der Entwicklung in der Russländischen Föderation unter Vladimir Putin die Hoffnung schwindet, Russland werde zu einer Demokratie nach westlichen Standards. Der in Putins erster Amtszeit eingeführter Begriff "gelenkte Demokratie" soll eine demokratische Entwicklung kennzeichnen, die der russischen Tradition und Geschichte gemäß, aber nicht neu erfunden…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der letzten Zeit äußern westliche Politiker immer häufiger, dass angesichts der Entwicklung in der Russländischen Föderation unter Vladimir Putin die Hoffnung schwindet, Russland werde zu einer Demokratie nach westlichen Standards. Der in Putins erster Amtszeit eingeführter Begriff "gelenkte Demokratie" soll eine demokratische Entwicklung kennzeichnen, die der russischen Tradition und Geschichte gemäß, aber nicht neu erfunden ist. Während der russische Präsident Putin versichert, dass Russland nicht von der Demokratie abkehren wird, sprechen die politischen Fakten für das Gegenteil.Der folgende Beitrag soll einen Überblick über die letzten Entwicklungen in den Bereichen Medien, Wirtschaft, Innen- und Außenpolitik geben und darstellen, unter welchen antidemokratischen Vorzeichen die Russländische Föderation in dasJahr 2005 ging. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Vergleich der russischen und der westlichen Sicht und Argumentation gelegt. Am Schluss steht die Frage, ob es Alternativen zur derzeitigen politischen Entwicklung gab und gibt.