79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ikonen der griechisch-orthodoxen Bevölkerung derspätosmanischen Zeit sind bisher nicht erforscht undweitgehend unbekannt. Die Autorin untersucht dasunpublizierte Museumsmaterial aus den archäologischenMuseen in den Städten Antalya und Tokat in derTürkei. Diese Ikonen sind einerseits als wichtigeInformationen zur Kulturgeschichte betrachtet,anderseits und vor allem wurde versucht, durch diesehistorischen Dokumente einen Einblick in diekünstlerischen Tendenzen der spätosmanischen Zeit,und die religiöse Praxis der orthodoxen Gläubigen zugewinnen.Das Buch eignet sich sowohl für die…mehr

Produktbeschreibung
Die Ikonen der griechisch-orthodoxen Bevölkerung derspätosmanischen Zeit sind bisher nicht erforscht undweitgehend unbekannt. Die Autorin untersucht dasunpublizierte Museumsmaterial aus den archäologischenMuseen in den Städten Antalya und Tokat in derTürkei. Diese Ikonen sind einerseits als wichtigeInformationen zur Kulturgeschichte betrachtet,anderseits und vor allem wurde versucht, durch diesehistorischen Dokumente einen Einblick in diekünstlerischen Tendenzen der spätosmanischen Zeit,und die religiöse Praxis der orthodoxen Gläubigen zugewinnen.Das Buch eignet sich sowohl für die Kunsthistorikerals auch für die Byzantinisten, die sich an Malereiund Ikonographie interessieren.
Autorenporträt
YANDIM Sercan§1970 Geboren in Berlin1988 Abitur in Ankara/TR1988-1993 Studium in der Betriebswiss. METU1995-1999 Studium in der Kunstgeschichte,Uni Bilkent1998 Stipendium von BIAA und Martin Harrison Memorial Fund1999 Promotionsstipendium von KAS1999-2005 Promotion in der Philipps Universität Marburg2005- Wiss. Angestellte in der Uni.Hacettepe/Ankara