19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich das Ideal der Templer, der Pilgerschutz im heiligen Land und in Europa entwickelt hat. Ist bis 1171 eine differenzierte Entwicklung in Westeuropa und in Outremer sichtbar? Anhand von Selbstzeugnissen der Templer, der Fremdsicht auf die Templer und anderen Quellen wird diese Frage bis 1171 gestellt und vorläufig beantwortet. Erstmals mit ins Deutsche übersetzten Urkunden zur Illustration der Zeit bis 1171/1172 sowie zur Stützung der Hauptthese in ebendiesem Zeitraum. Der Fokus liegt auf der Frage, ob sich das Ideal der Templer im Heiligen…mehr

Produktbeschreibung
Mit dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich das Ideal der Templer, der Pilgerschutz im heiligen Land und in Europa entwickelt hat. Ist bis 1171 eine differenzierte Entwicklung in Westeuropa und in Outremer sichtbar? Anhand von Selbstzeugnissen der Templer, der Fremdsicht auf die Templer und anderen Quellen wird diese Frage bis 1171 gestellt und vorläufig beantwortet. Erstmals mit ins Deutsche übersetzten Urkunden zur Illustration der Zeit bis 1171/1172 sowie zur Stützung der Hauptthese in ebendiesem Zeitraum. Der Fokus liegt auf der Frage, ob sich das Ideal der Templer im Heiligen Land äquivalent zum Rest Europas entwickelt hat. Es wird hier keine reine Ereignisgeschichte geboten; allerdings wird mit dem urkundlichen Material in Übersetzung die Zeit des Ordens illustriert und für die Hauptthese analysiert.Ein systematisches Handbuch zur Zeit der Frühgeschichte des Ordens war bisher am deutschsprachigen Markt in dieser Aktualität noch nicht verfügbar. Diese Lücke wird hiermit geschlossen.Eine handbuchartige Arbeit über den Templerorden bis 1171/ 1172. Mit Listen der Würdenträger im Heiligen Land und deren Fundstellen auch in den Regesten Röhrichts.Die Arbeit ist durch den Autor noch nicht abgeschlossen. Vorliegend ist der erste von zwei Bänden.
Autorenporträt
Krüger, TilmanNach seiner Ausbildung an der Herzog August Bibliothek und dem Studium der Geographie im Bachelor und Masterstudiengang ist der Autor als Planer tätig.Seit ca. 2006 zu dem als Hobbyhistoriker tätig (Tempelritter).Derzeit Arbeit an Prosopografie aller in Dokumenten erfassten Templer 1120 - 1312.