Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 49,95 €
  • Broschiertes Buch

Frieder Korff (geb. 1936) hat viele Talente: Er war Maschinenführer in der Glasfabrik Stoevesandt in Rinteln, später Glashüttentechniker bei der gleichen Firma, er war Gewerkschaftssekretär, Organisator und Entwicklungshelfer, er war Glassammler und Museumsberater, ist Sänger und Gitarrenspieler, er zeichnete und malte Aquarelle, und schießlich verlegte er sich auf die Glaskunst und jetzt hat er auch noch ein Buch geschrieben. Was für ein Buch? Eine Autobiografie allerdings lässt er nicht sein ganzes Leben Revue passieren, sondern vor allem die Zeit, in der die Glashütte in Rinteln in dessen…mehr

Produktbeschreibung
Frieder Korff (geb. 1936) hat viele Talente: Er war Maschinenführer in der Glasfabrik Stoevesandt in Rinteln, später Glashüttentechniker bei der gleichen Firma, er war Gewerkschaftssekretär, Organisator und Entwicklungshelfer, er war Glassammler und Museumsberater, ist Sänger und Gitarrenspieler, er zeichnete und malte Aquarelle, und schießlich verlegte er sich auf die Glaskunst und jetzt hat er auch noch ein Buch geschrieben. Was für ein Buch? Eine Autobiografie allerdings lässt er nicht sein ganzes Leben Revue passieren, sondern vor allem die Zeit, in der die Glashütte in Rinteln in dessen Zentrum stand.
Frieder Korff versteht es in gelungener Weise, die Lebenswelt von Hütte und Glasmachersiedlung über Jahrzente in sehr persönlich gehaltenen Farben zu malen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben oder gar umfassende Geltung zu beanspruchen. Immer wieder nimmt er auf allgemeine politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Entwicklungen Bezug, die den Hintergrund seiner Erzählungen bilden und lässt auch heikle Themen nicht aus.
In seiner Autobiographie entwickelt Frieder Korff ein Bild vom Leben auf einer Glashütte aus der Zeit um 1900 bis in die 1960er Jahre, gesehen aus der Perspektive eines aus der Arbeiterschaft stammenden Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Aus dem Vorwort von Michael Funk, LWL-Industriemuseum