Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,45 €
  • Broschiertes Buch

Hospize sind in Deutschland mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Familien geworden. Zahlreiche Einrichtungen und Initiativen bemühen sich, den Hospizansatz in die Praxis umzusetzen. Trotz zahlreicher, meist positiver Einzelberichte steht eine systematische Aufarbeitung der Hospizerfahrungen bisher noch aus. Was passiert eigentlich in einem Hospiz? - Diese Frage war der Ausgangspunkt der Studie über das 1987 gegründete "Hospiz Zum Heiligen Franziskus" in Recklinghausen. Neben der Entstehungsgeschichte und Organisation dieses stationären Hospizes…mehr

Produktbeschreibung
Hospize sind in Deutschland mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Familien geworden. Zahlreiche Einrichtungen und Initiativen bemühen sich, den Hospizansatz in die Praxis umzusetzen. Trotz zahlreicher, meist positiver Einzelberichte steht eine systematische Aufarbeitung der Hospizerfahrungen bisher noch aus. Was passiert eigentlich in einem Hospiz? - Diese Frage war der Ausgangspunkt der Studie über das 1987 gegründete "Hospiz Zum Heiligen Franziskus" in Recklinghausen. Neben der Entstehungsgeschichte und Organisation dieses stationären Hospizes geht es dabei vor allem um eine Darstellung der konkreten Erfahrungen der Bewohner, Angehörigen und Pflegenden.
Autorenporträt
Der Autor: Janbernd Kirschner wurde 1968 in Recklinghausen geboren. Er studierte Medizin an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Newcastle-upon-Tyne, England. 1991 arbeitete er für mehrere Wochen in dem Pflegeteam des Recklinghausener Hospizes mit und beschäftigt sich seitdem intensiv mit der Hospizbewegung und Fragen der Sterbebegleitung. Die Studie legte er 1995 am Institut für Geschichte der Medizin in Freiburg als Dissertation vor.
Rezensionen
"...the book gives valuable information about the concept and institution of hospice, especially for German readers with an interest in palliative care." (Rien Janssens, Medicine, Health Care and Philosophy)