Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,09 €
  • Broschiertes Buch

"Am Strand von Sidon versuchte ein Stier sich im Liebesgezwitscher. Es war Zeus. Ein Schauer überlief ihn, wie damals, als die Bremsen ihn stachen. Diesmal jedoch ein süßer Schauer: Eros setzte ihm das Mädchen Europa auf den Rücken. Dann warf sich das weiße Tier ins Wasser, und sein gewaltiger Leib ragte weit genug daraus hervor, um das Mädchen nicht nass werden zu lassen ... Aber wie hatte alles angefangen?" "Die Mythen kann nur verstehen, wer sie erzählt", lautet die Devise des italienischen Schriftstellers Roberto Calasso, und so beginnt er, Geschichten aus der Welt der griechischen…mehr

Produktbeschreibung
"Am Strand von Sidon versuchte ein Stier sich im Liebesgezwitscher. Es war Zeus. Ein Schauer überlief ihn, wie damals, als die Bremsen ihn stachen. Diesmal jedoch ein süßer Schauer: Eros setzte ihm das Mädchen Europa auf den Rücken. Dann warf sich das weiße Tier ins Wasser, und sein gewaltiger Leib ragte weit genug daraus hervor, um das Mädchen nicht nass werden zu lassen ... Aber wie hatte alles angefangen?" "Die Mythen kann nur verstehen, wer sie erzählt", lautet die Devise des italienischen Schriftstellers Roberto Calasso, und so beginnt er, Geschichten aus der Welt der griechischen Mythologie wieder lebendig werden zu lassen. Von einer Geschichte zur anderen gerät er dabei, von einem Motiv zum nächsten, er zitiert alte Quellen, interpretiert und erfindet dazu, ohne jedoch jemals den Zusammenhang aus den Augen zu verlieren. Kurzweilig und kenntnisreich erzählt Roberto Calasso von den mythischen und mythologischen Anfängen unserer Kultur, vom Streit zwischen den Göttern und den
Menschen und führt souverän durch ein Labyrinth von Ereignissen, Orten und Gestalten. Von Europa ist die Rede, die auf dem Rücken von Zeus über die Ägais getragen wird. Von Ariadne, die ebenfalls von den Göttern verschleppt und getäuscht worden ist. Oder vom Hochzeitsfest von Kadmos und Harmonia, das eine großartige Neuerung zur Folge hatte: die Einführung des Alphabets, das der phönizische Königssohn Kadmos nach Griechenland mitgebracht hatte. "Doch niemand würde mehr diese kleinen Buchstaben auslöschen können, diese Fliegenbeinchen, die Kadmos der Phönizier über die Erde Griechenlands verstreut hatte, wohin ihn die Winde getrieben hatten auf der Suche nach Europa, die von einem aus dem Meer emporgetauchten Stier entführt worden war."
Autorenporträt
Roberto Calasso, 1941 geboren, studierte englische Literatur in Rom und arbeitet seitdem als Schriftsteller, Verleger und Publizist. Mit "Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia" gelang ihm ein internationaler Erfolg. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.