Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,39 €
  • Broschiertes Buch

Im Grazer Werk des Textilunternehmers Hormeier bricht ein Brand aus. Die Ermittler gehen bereits während der Lösch- arbeiten von Brandstiftung aus. Der Industrielle weist alle Vorwürfe, den Brand gelegt zu haben, von sich. Er wird in Untersuchungshaft genommen. Der Druck der Polizei nimmt immer mehr zu. Sachverständige belasten ihn massiv. Seine Lage scheint aussichtlos. Hormeier riskiert seine Existenz, um seine Unschuld zu beweisen.
Theodor Tomandl greift in seinem Justizthriller Ereignisse auf, die ihren Niederschlag in den Medien, parlamentarischen Anfragen, in Entscheidungen von Gerichten und Unabhängigen Verwaltungssenaten gefunden haben.
…mehr

Produktbeschreibung
Im Grazer Werk des Textilunternehmers Hormeier bricht
ein Brand aus. Die Ermittler gehen bereits während der Lösch-
arbeiten von Brandstiftung aus. Der Industrielle weist alle Vorwürfe,
den Brand gelegt zu haben, von sich. Er wird in Untersuchungshaft genommen.
Der Druck der Polizei nimmt immer mehr zu. Sachverständige belasten ihn massiv.
Seine Lage scheint aussichtlos. Hormeier riskiert seine Existenz, um seine Unschuld zu
beweisen.

Theodor Tomandl greift in seinem Justizthriller Ereignisse auf, die ihren Niederschlag
in den Medien, parlamentarischen Anfragen, in Entscheidungen von Gerichten
und Unabhängigen Verwaltungssenaten gefunden haben.
Autorenporträt
Tomandl, Theodor
Studium in Wien, Dr. juris. 1955, 15 Jahre in der Wirtschaftskammerorganisation, zuletzt Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich. 1968 - 2001 Professor für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität Wien. Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaft, ehemaliger Präsident des Europäischen Instituts für Soziale Sicherheit (Leuven), Vorsitzender des Fachbeirates des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht (München), Vizepräsident der österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Vorsitzender der Pensionsreformkommission der Bundesregierung und der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung. Vielfältige Publikationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Begann nach der Emeritierung auch Romane zu schreiben. Bisherige Veröffentlichungen: Zwei Kriminalromane um den Wiener Kongress (Mord am Wiener Kongress, Der Tote im Reitstall) und ein Wissenschaftsth

riller (Das Testimonium-Flavianum-Geheimnis).