35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende hessische Kindergartenstudie untersucht die institutionellen Bildungsbedingungen der Kindergartenausrichten Regelkindergarten, Bewegungskindergarten und Waldkindergarten sowie deren Auswirkungen auf den Bildungsbereich Bewegung. Mittels des diagnostischen Verfahrens Bruininks-Oseretsky Test of Motor Proficiency - Second Edition (BOT-2) werden die Bewegungsbereiche Feinmotorische Steuerung, Handkoordination, Körperkoordination, Kraft & Geschicklichkeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Waldkindergärten ihre Kinder mindestens genauso gut im Bereich Bewegung fördern, wie…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende hessische Kindergartenstudie untersucht die institutionellen Bildungsbedingungen der Kindergartenausrichten Regelkindergarten, Bewegungskindergarten und Waldkindergarten sowie deren Auswirkungen auf den Bildungsbereich Bewegung. Mittels des diagnostischen Verfahrens Bruininks-Oseretsky Test of Motor Proficiency - Second Edition (BOT-2) werden die Bewegungsbereiche Feinmotorische Steuerung, Handkoordination, Körperkoordination, Kraft & Geschicklichkeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Waldkindergärten ihre Kinder mindestens genauso gut im Bereich Bewegung fördern, wie Regel- oder Bewegungskindergärten. Besonders gut schneiden die Kinder aus Walkindergärten in den Bereichen Körperkoordination sowie Kraft & Geschicklichkeit ab, was belegt, dass der Wald als Bildungsraum für die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen bereit hält.
Autorenporträt
Frank Francesco Birk: Doktorand der Universität zu Köln, Motologe M.A. und Kindheitspädagoge B.A. sowie Dozent an einer Fachschule.Sandra Mirbek: Motologin M.A., Heilpädagogin B.A. und Kunsttherapeutin. Motologin in einem Verein und Referentin für verschiedene Fortbildungsträger.