15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 18/20, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Werke/Gattungen/Autoren des Mittelhochdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Erläuterung des Minnekonzepts in der mittelhochdeutschen Literatur, die Ermittlung verschiedener Herkunftsthesen dieses aufblühenden Modells sowie die Übertragung dieser Liebesthematik in die mittelhochdeutsche Literatur.Das Konzept der Minne stellt eine Ausprägung der höfischen Liebe dar die Europa im elften…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 18/20, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Werke/Gattungen/Autoren des Mittelhochdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Erläuterung des Minnekonzepts in der mittelhochdeutschen Literatur, die Ermittlung verschiedener Herkunftsthesen dieses aufblühenden Modells sowie die Übertragung dieser Liebesthematik in die mittelhochdeutsche Literatur.Das Konzept der Minne stellt eine Ausprägung der höfischen Liebe dar die Europa im elften Jahrhundert entdeckt. Es handelt sich um eine, in der Feudalgesellschaft angelegte Ideologie der Liebe, geprägt von einem Dienstgedanken, die sich in der Lyrik und Epik mit unterschiedlichen Akzenten entfaltet.