27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar im Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verfassen einer Biografie stellt Historiker vor vielfältige Herausforderungen, insbesondere wenn die zu untersuchende Person nur begrenzt bekannt ist oder bereits verstorben ist und kein erreichbarer Nachlass existiert. Dieser Artikel untersucht die Schwierigkeiten, die mit der Recherche und Aufbereitung einer Biografie…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar im Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verfassen einer Biografie stellt Historiker vor vielfältige Herausforderungen, insbesondere wenn die zu untersuchende Person nur begrenzt bekannt ist oder bereits verstorben ist und kein erreichbarer Nachlass existiert. Dieser Artikel untersucht die Schwierigkeiten, die mit der Recherche und Aufbereitung einer Biografie verbunden sind, am Beispiel von Dr. Horst Jencio, einem SS-Arzt des Nationalsozialismus. Die Autopsie seines Lebens erfordert ein sorgfältiges Abwägen von Fakten und Kontext, ohne ideologische Voreingenommenheit. Besondere Aufmerksamkeit wird darauf gelegt, dass das Handeln der Person im historischen Kontext betrachtet wird, ohne ausschließlich moderne Wertmaßstäbe anzuwenden. Trotz der Herausforderungen zeigt die Biografie von Dr. Horst Jencio, wie sich persönliche Entscheidungen und politische Ideologien in der Zeit des Nationalsozialismus verflochten haben.