29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Autor Wolfgang Sinn, 248 Seiten, Festeinband, 455 Fotos und Abbildungen.ZUM GELEIT VON DR. WOLFGANG SINN:War die Region früher von der Arbeit in der Landwirtschaft und im Bergbau bestimmt, so sind es heute vielschichtige Tätigkeitsfelder, die die Region prägen. Wie haben der Strukturwandel und die veränderte Lebensweise die Region verändert? Wie lebten die Menschen damals, wie leben sie heute? Fotografien und Dokumente geben Antworten und regen zum Nachdenken an.In unterschiedlichen Beiträgen wird auf die regionale Entwicklung der Ansiedlungen des Amtes Frauensee eingegangen. Die nachfolgenden…mehr

Produktbeschreibung
Autor Wolfgang Sinn, 248 Seiten, Festeinband, 455 Fotos und Abbildungen.ZUM GELEIT VON DR. WOLFGANG SINN:War die Region früher von der Arbeit in der Landwirtschaft und im Bergbau bestimmt, so sind es heute vielschichtige Tätigkeitsfelder, die die Region prägen. Wie haben der Strukturwandel und die veränderte Lebensweise die Region verändert? Wie lebten die Menschen damals, wie leben sie heute? Fotografien und Dokumente geben Antworten und regen zum Nachdenken an.In unterschiedlichen Beiträgen wird auf die regionale Entwicklung der Ansiedlungen des Amtes Frauensee eingegangen. Die nachfolgenden geschichtlichen Daten zeigen von der Ersterwähnung bis zur heutigen Zeit Ereignisse und Wissenswertes.Der Dorfalltag gibt Einblicke in das Leben der Landbevölkerung zwischen Aussaat und Ernte. Mit der Landschule erhielten die Bewohner einen kulturellen Mittelpunkt. Sogar Bücher widmeten sich dem Leben an der Landschule Dönges.Mit dem Beginn des 20. Jahrhundert konnte niemand ahnen, wie tiefgreifend die entstehende Kali-Industrie unser Gebiet verändern würde. Dieser neue Industriezweig brachte die dringend benötigten Arbeitsplätze und eine zukunftsorientierte Infrastruktur.Dönges wurde schon frühzeitig mit Herberge und Ausspanne als "hoff an der Strasze" geprägt. Die Besiedlung erfolgte entlang von Wegen und Straßen (strahlenförmige Ortslage).Eine Vielzahl von stehenden Gewässern gruppieren sich um die alte Salinestadt Bad Salzungen und verraten damit auch ihren gemeinsamen Ursprung. Insbesondere der Hautsee mit der schwimmenden Insel hat es zu einer Berühmtheit gebracht.Mit der Sommerfrische entwickelte sich das vorher unbekannte Freibaden an Seen, das Wandern und das romantische Picknick in der Natur.Die Traditionen Kirmes in Dönges und Himmelfahrt am Hautsee waren über Jahrzehnte Anziehungspunkte für Alt und Jung.Die geografische Lage von Dönges bietet herrliche Ausblicke zum Thüringer Wald und zur Rhön.