18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Einsatz von Handelsmarken bei den Marktführern dm und Rossmann hinsichtlich der Wettbewerbsvorteile analysiert und kritisch gegenübergestellt. Dafür werden zunächst die grundlegenden Begriffe zum Marken- und Handelsmarkenbegriff erläutert, sowie die relevanten Handelsmarkenstrategien. Des Weiteren wird ein Überblick über den deutschen Drogeriemarkt gegeben. Anschließend wird der Einsatz von Handelsmarken bei dm und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Einsatz von Handelsmarken bei den Marktführern dm und Rossmann hinsichtlich der Wettbewerbsvorteile analysiert und kritisch gegenübergestellt. Dafür werden zunächst die grundlegenden Begriffe zum Marken- und Handelsmarkenbegriff erläutert, sowie die relevanten Handelsmarkenstrategien. Des Weiteren wird ein Überblick über den deutschen Drogeriemarkt gegeben. Anschließend wird der Einsatz von Handelsmarken bei dm und Rossmann anhand von ausgewählten Handelsmarken geschildert. Die sich daraus erschließenden Handelsmarkenstrategien werden darauffolgend mit Blick auf die Erfolge verglichen. Dm und Rossmann ist es gelungen sich an der Spitze des deutschen Drogeriemarktes zu positionieren. Dies ist unter anderem auf eine erfolgreiche Handelsmarkenführung zurückzuführen. Sowohl der Handel als auch die Konsumenten profitieren von Handelsmarken. Aufgrund dessen wird erwartet, dass der Trend zum vermehrten Einsatz von Handelsmarken sich weiterhin fortsetzt.