Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Buch

Der Band gibt in knapper Form einen Überblick über die Hauptprobleme des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses. Vorangestellt ist ein knapper Abriss der Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens und des Systems der doppelten Buchführung. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt in der Gliederung des Jahresabschlusses und der Bewertung der Bilanzpositionen.
In allen Abschnitten werden sowohl die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der angesprochenen Probleme als auch die handels- und steuerrechtlichen Regelungen analysiert und erörtert.
Für die 5. Auflage wurden alle
…mehr

Produktbeschreibung
Der Band gibt in knapper Form einen Überblick über die Hauptprobleme des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses. Vorangestellt ist ein knapper Abriss der Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens und des Systems der doppelten Buchführung. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt in der Gliederung des Jahresabschlusses und der Bewertung der Bilanzpositionen.

In allen Abschnitten werden sowohl die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der angesprochenen Probleme als auch die handels- und steuerrechtlichen Regelungen analysiert und erörtert.

Für die 5. Auflage wurden alle aktuellen Handels- und steuerrechtlichen Änderungen eingearbeitet. Auf die Darstellung des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS wurde besonderer Wert gelegt. Die Änderungen durch das Bilanzkontrollgesetz sind bereits berücksichtigt.

Rezension:
'(...) Abschließend ist dieses Buch jedem im Wirtschafts- und Steuerrecht Tätigen anzuraten. Einen besseren Einblick in den Zusammenhang von Wirtschaft und Recht hinsichtlich der Unternehmensbilanz, die vielen Juristen als großes Fragezeichen erscheint, wird es schwer aufzufinden sein. Wer nicht nur wissen will, dass gewisse Güter steuerlich abgeschrieben werden können, sondern auch welche Abschreibungsmöglichkeiten theoretisch möglich sind, und warum dann meist eine bestimmte Abschreibungsart praktisch überwiegt, der muss zu diesem Buch greifen. Allein die praktisch eminent wichtige Kenntnis eines Bilanzaufbaus und der Verbilanzierung von Unternehmensgütern sollte jeden an einer wirtschafts- und steuerrechtlich geprägten Tätigkeit in der Anwaltschaft oder in einem Unternehmen interessierten Studenten zu diesem Buch greifen lassen. Es zeigt sich also, dass die JuS-Schriftenreihe hier zwar über den juristisch üblichen Tellerrand hinausschaut, aber dabei ihre Orientierung an studentischen Bedürfnissen nicht verliert, und für den Jura-Studenten ein Buch bereithält, das man haben muss, und das nicht umsonst in der 4. Auflage erschienen ist.'
Bernd Früchtl, in: Jura-Juristische Ausbildung 6/02, zur 4. Auflage
Autorenporträt
Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, em. o. Prof. an der Univ. d. Saarlandes