79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die marokkanische Steuerverwaltung untersucht heute die verschiedenen Dimensionen ihrer Streitigkeiten mit Steuerzahlern, deren Ziel es ist, zu einer partizipativen Verwaltung zu gelangen. Zu diesem Zweck versucht sie, eine Praxis einzuführen, die neue Wege zur Bewältigung von Schwierigkeiten bereitstellt. Es handelt sich um einen neuen Ansatz, der sich auf die wichtigsten Elemente des Rechtsstreits konzentriert. Sie schlägt eine Art der gütlichen Einigung im kooperativen Stil vor, die zunächst darauf abzielt, die gegenseitigen Interessen für eine einvernehmliche Lösung zu ermitteln. Diese…mehr

Produktbeschreibung
Die marokkanische Steuerverwaltung untersucht heute die verschiedenen Dimensionen ihrer Streitigkeiten mit Steuerzahlern, deren Ziel es ist, zu einer partizipativen Verwaltung zu gelangen. Zu diesem Zweck versucht sie, eine Praxis einzuführen, die neue Wege zur Bewältigung von Schwierigkeiten bereitstellt. Es handelt sich um einen neuen Ansatz, der sich auf die wichtigsten Elemente des Rechtsstreits konzentriert. Sie schlägt eine Art der gütlichen Einigung im kooperativen Stil vor, die zunächst darauf abzielt, die gegenseitigen Interessen für eine einvernehmliche Lösung zu ermitteln. Diese außergerichtliche Praxis der Streitbeilegung entwickelt sich sehr schnell. Sie hat in der Theorie des öffentlichen Rechts eine spannende Debatte sowohl über den Inhalt als auch über die Form ausgelöst. Die Fachleute diskutierten nämlich die verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten, sie in Verfahren zu integrieren und sie auf ihre Vereinbarkeit mit dem Steuersystem zu prüfen. Letztendlich wurde von der DGI die Praxis anerkannt, den Streit auf dem Verhandlungsweg beizulegen, was zu einem Vergleich führte.
Autorenporträt
Der Autor wurde am 6. November 1975 in Berkane in Marokko geboren und hat einen Abschluss in Wirtschaftsprüfung und Controlling, Wirtschaft und öffentlichen Finanzen. Er hat einen Doktortitel im öffentlichen Recht und im Steuerrecht der Universität Paris 1. Der Autor verfügt über 21 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerprüfung, Steuerstreitigkeiten, Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation.